Bienenlehrpfad Pillersee in St. Ulrich

Informativer Bienenlehrpfad im Pillersee-Tal lockt Besucher von nah und fern
Bei einem Besuch des Bienenlehrpfades bei St. Ulrich am Pillersee wird den Kindern das hochinteressante Insekt spielerisch anhand von 16 Schautafeln erklärt und nähergebracht. Selbständig oder per Führung erkunden die Familien den Rundweg.
Wissenswertes zum Bienenlehrpfad
- Der Bienenlehrpfad in St. Ulrich am Pillersee startet beim Wanderparkplatz Adolari gegenüber von der St. Adolari Kirche und gleichnamigen Gasthaus.
- Für den Rundweg sollten die Familien ca. eine Stunde Gehzeit einplanen. Wer die Schautafel jedoch lieber in Ruhe studieren will, sollte etwas mehr Zeit einplanen.
- Gleich am Beginn des Bienenlehrpfades finden die Erwachsenen und Kinder das Informationsgebäude vor, welches die ersten Infos zum Bienenlehrpfad, dem Bienenzuchtverein und den Insekten bereitstellt.
- 16 spannende Schautafeln erwarten die Erwachsenen und Kinder am Bienenlehrpfad in St. Ulrich am Pillersee. Den Familien wird sowohl das Insekt genauer erklärt, als auch seine Aufgaben und seinen großen Nutzen, den Bienen für den Menschen haben.
- Nicht nur die Stationen bieten große Abwechslung, sondern auch der Wanderweg selbst. Durch Wald und Wiesen wandern die Besucher des Bienenlehrpfades am Pillersee und können dabei immer die wundervolle Aussicht inmitten der beinahe unberührten Natur genießen.
- Bei der ersten Schautafel, welche „Die drei Bienenwesen“ heißt, werden die Unterschiede zwischen Königin, Drohne und Arbeiterin einfach dargestellt und erklärt.
- Der Rundweg kann selbstständig oder mit einem Führer durchwandert werden. Die geführten Wanderungen finden in den Sommermonaten jeden Donnerstag um 10 Uhr statt. Führungen können außerdem beim Tourismusverband St. Ulrich oder per Telefon +43 (0) 664 4018993 angemeldet werden.
- Besonders für Schulklassen gibt es tolle Angebote. Bei einer Führung werden den Schülern viele interessante Infos über die Bienen und ihre Aufgaben gegeben. Die Honigverkostung darf natürlich nicht fehlen.
- Wer im Anschluss noch ein anderes Ausflugsziel aufsuchen will, der kann entweder direkt vom Parkplatz aus die Teufelsklamm erklimmen oder ein paar Minuten zum Pillersee spazieren. Gar nicht weit entfernt befindet sich auch der Freizeitpark Familienland Pillerseetal.
Einen Lehrpfad zu erkunden ist schon sehr interessant. Wenn zusätzlich noch eine Führung angeboten wird, wo einem alles ganz verständlich und anschaulich erklärt wird, dann profitiert man doppelt davon.
Einige der Stationen, die die Besucher am Bienenlehrpfad erwarten
- Die wesentlichen Organe im Körper der Biene
- Bestäubung
- Blütentracht
- Pollen
- Brutwabe mit offener Brut
- Die Königin und ihr Hofstaat
- Schlüpfende Bienen
- Waldtracht
- Honig / Propolis / Bienenwachs / Gelee Royal
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusbüro St. Ulrich am Pillersee
Dorfstr. 17
6384 Waidring
Telefon +43 (0) 5354 56304-2
E-Mail stulrich@pillerseetal.at
Webseite http://www.pillerseetal.at
Öffnungszeiten:
Mai-OktoberPreise:
frei begehbar |
Anfahrt:
gegenüber Gasthof Adolari3.492 mal angeklickt
