Fladnitz: Moorlehrpfad am Teichalmsee

Der Moorlehrpfad auf der Teichalm stellt für die Familien den Lebensraum Hochmoor in seiner natürlichen Umgebung dar
Der Teichalmsee ist Ausgangspunkt für sehr viele Wanderungen. Die Familien starten beim Moorlehrpfad in Fladnitz am besten bei der Latschenhütte, wo sich die Kinder am Spielplatz schon mal richtig für die bevorstehende Wanderung aufwärmen können.
Wissenswertes zum Moorlehrpfad Teichalm
- Der Moorwanderweg ist knapp einen Kilometer lang und schwimmend auf Lärchenpfosten verlegt. So können die Familien das Hochmoor erkunden, ohne dass dieser schützenwertes Lebensraum Schaden nimmt.
- Unterwegs erfahren die Kinder viel Interessantes zur seltenen Flora und Fauna. So ist auf den Informationstafeln etwa der fleischfressende Sonnentau oder der Moorfrosch verständlich erklärt. Mit etwas Glück entdecken die kleinen Wanderer auch das eine oder andere Tier.
- Unterwegs erfahren die Kinder auch, dass sie eines der letzten Latschenhochmoore in Österreich durchwandern und dass das Gebiet im Jahre 1993 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.
- Entlang des lehrreichen Moorlehrpfades auf der Teichalm wurde ein Aussichtturm errichtet, der den Familien das besondere Naturschauspiel bzw. die Schönheit der Landschaft näher bringt.
- Zusätzlich laden Ruheplätze in Form von gemütlichen Bänken zum Verweilen ein.
- Der gut ausgebaute Weg, der unter anderem über eine kleine Brücke über den Mixnitzbach führt, weist kaum Steigungen auf und ist auch mit dem Kinderwagen befahrbar. In diesem Gebiet ist hinsichtlich der Vegetation die Grauerle vorherrschend.
- Dies ist deshalb erwähnenswert, weil die Familien neben dem Latschenhochmoor auch durch Niedermoorflächen sowie einen Erlenbruchwald spazieren.
- Bei der Wanderung auf den gut befestigten Holzwegen haben die Kinder immer wieder den Holzochsen im Blick, der symbolisch für das Leitprodukt der Region, dem ALMO, steht. Dieser ist mit rund 22.000 Lärchenschindeln gedeckt.
- In den Wintermonaten ist der Moorlehrpfad auf der Teichalm aufgrund von Rutschgefahr wegen Vereisungen gesperrt.
Unser Aaron liebt das Baden im Teichalmsee. Das ist hier nämlich gestattet. Mir wäre das zu kalt, denn auch im Hochsommer ist die Wassertemperatur nur wenig einladend. Dafür ist der Spaziergang am Moorlehrpfad umso schöner. Und gegen eine anschließende Fahrt mit dem Tretboot hatten die Kinder und der Hund auch noch nie etwas einzuwenden ...
Weitere Attraktionen auf der Teichalm / Fladnitz
- Tretboot fahren am See
- „Almo“-Ochsen und Pferde auf der Alm
- Verschiedene Einkehrmöglichkeiten
- Ausblick auf den Osser
Wer ist dafür zuständig?
Naturparkgemeinde Fladnitz an der Teichalm
Fladnitz an der Teichalm 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
Telefon +43 (0) 3179 23238
Webseite http://www.fladnitz.at
Öffnungszeiten:
März-NovemberPreise:
frei begehbar |
E-Ladesäule:
Aibllift-Talstation3.989 mal angeklickt
