Kulm-Keltendorf am Kulmberg bei Weiz - Urgeschichtliches Freilichtmuseum

Die Kelten am Kulmberg – Freilichtmuseum der Urgeschichte in Kulm bei Weiz
Am Kulmberg in der Steiermark wird die Besiedlungsgeschichte der Kelten für die Familien zum Erlebnis. Im Freilichtmuseum Keltendorf sehen Kinder und Erwachsene, wie die Kelten wohnten und wirtschafteten.
Urgeschichtliches Freilichtmuseum Keltendorf Kulm
- Im Freilichtmuseum besuchen Kinder und Erwachsene eine rekonstruierte Keltensiedlung 200 m unter dem 975 Meter hohen Kulmberg bei Weiz.
- In den zehn rekonstruierten Bauten wird den Familien die Besiedlungsgeschichte der Kelten vor 4000 Jahren vor Augen geführt. Anhand von Zeittafeln wird die Geschichte leicht verständlich erklärt.
- Archäologische Funde beweisen, dass das Gebiet bereits seit der Stein-Kupferzeit besiedelt war (ca. 4400-2300 v. Chr.). Vor einigen Jahren wurden die Siedlungsfunde in dem palisadenumzäunten Urzeitdorf Kulm nachgebaut.
- Kinder und Erwachsene entdecken die verschiedenen Hausformen. Ob eine Backhütte aus der Hallstattzeit, ein Speicher der Latènezeit oder ein Wohnhaus der Urnenfelder – im Keltendorf Kulm können die Familien staunen.
- Schauhütten zu speziellen Themen, wie Nahrung oder Krieg, wie auch die lebensgroßen Puppen mit Kleidern und Werkzeugen der Kelten veranschaulichen das einstige Leben auf dem Kulmberg.
- Heute beleben laut meckernde Zwergziegen das Wirtschaftsgebäude. Für die Kinder sind sie die erklärten Lieblinge des Freilichtmuseums.
- Spannend ist es auf dem aufgeschütteten Kulthügel im Keltendorf, wo Pfähle und Tierschädel von der einstigen Nutzung zeugen. Heute dient er den Familien als Aussichtsplatz.
- Sehr gut besucht sind die wiederkehrenden Aktionen im Kulm-Keltendorf, wie z.B. die Celtic Junior Games oder die keltischen Märchenstunden.
- Unter dem Motto „Erlebte Urzeit“ lernen Schülergruppen das Keltendorf kennen. Ein nach keltischem Vorbild gekleideter Führer zeigt den Kindern und Jugendlichen das Dorf, im Anschluss tauchen die Schüler selbst in die Urzeit ein und können z.B. Brot backen oder Getreide mahlen. Das Schülerprogramm wird individuell auf die Altersstufen angepasst (4,- € pro Schüler).
- Im Museumsladen erstehen die Familien noch keltische Silbermünzen, Keltenmonde oder Glücksäpfel.
- Alternativ zum Festnetz erreichen Familien das Keltendorf unter dieser Mobilnummer: +43 (0)699 11999052
Herrlich, der Ausflug ins Freilichtmuseum war ein voller Erfolg. Unsere ganze Familie war voll begeistert. Das Keltendorf ist total malerisch gelegen und die Häuser sind sehenswert. Sehr hilfreich fand ich die Zeittafeln, auf denen erklärt ist, was wann war - für Zoe waren natürlich die kleinen Ziegen das Größte.
Sehenswertes für Familien in und um Weiz
- Schloss Tannhausen
- Schloss Herberstein
- Bauernmuseum Höfler
Wer ist dafür zuständig?
Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte
Pischelsdorf 236
8212 Pischelsdorf in der Steiermark
Telefon +43 (0) 3113 2352
Webseite http://www.kulm-keltendorf.at
Öffnungszeiten:
1. Mai - 26. OktoberDi-Sa 10-16.30 Uhr
So, Feiertag, Pfingstmontag 10-17.30 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 4,00 |
Kinder 6-15 J. | € 2,00 |
Familie | € 8,00 |
4.517 mal angeklickt
