zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Historischer Stadtrundgang in Voitsberg

Stadtrundgang Voitsberg Stadtrundgang Voitsberg

Die Stadt Voitsberg, die auf eine lange und äußerst interessante Geschichte zurückblickt, lädt zum historischen Rundgang ein

Voitsberg als eine der drei Städte in der Region „Lipizzanerheimat“ verschafft den Familien am historischen Stadtrundgang interessante Einblicke in die regionale Geschichte. Zahlreiche alte Mauern – darunter die Burgruine Obervoitsberg – erinnern an längst vergangene Tage.

Wichtige Stationen am Stadtrundgang in Voitsberg

  • Die Bezirkshauptstadt Voitsberg überzeugt die Besucher mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten: im historischen Stadtzentrum befinden sich sehenswertes Bürgerhäuser und Kirchen, die das Stadtbild positiv prägen.
  • Der Stadtrundgang, der von Prof. Mag. Dr. Ernst Lasnik gemeinsam mit der Stadt Voitsberg initiiert und umgesetzt wurde, präsentiert den Familien die historisch wichtigsten Punkte der Stadt. Gleich 35 Stationen gibt es zu bewältigen.
  • Als Ausgangspunkt für die 16,3 km lange Strecke wählen die Familien die St. Josefs-Kirche, die mit einer schönen Innenausstattung überzeugt. Gleich daneben befindet sich das ehemalige Karmeliterkloster aus dem Jahre 1395.
  • Von hier spazieren die Familien in Richtung Voitsberger Hauptplatz und weiter zur Schillerstraße, wo bei der Volksschule der Hochwasserstein an das Hochwasser im Jahre 1686 erinnert.
  • Die weiteren Stationen sind das obere Stadttor, die Alte Apotheke, das Reichmann-Haus sowie das ehemalige Judenviertel. Von hier wandern die Familien zurück zum Hauptplatz Nr. 8, wo eine Gedenktafel zu Ehren der alten Schmiede installiert ist.
  • Das Brauhaus, das Pirkerhaus und das Grabnerhaus sind die nächsten Stationen, bis die Familien die St. Michaelskirche (Station Nr. 11) erreichen, die einen mächtigen Chorquadratturm besitzt. Wenig später erreichen die Kinder am Stadtwanderweg das  Arik-Brauer-Rathaus.
  • Die nächsten Informationen erhalten die interessierten Familien beim Unteren Stadttor, das auch als Grazer Tor bekannt ist. Über die Rosseggerasse gelangen die Familien dann zum Stadtturm, der Teil der Befestigungsanlage war. Wenig später stehen die Familien vor der ehemaligen Papiermühle.
  • Weitere wichtige Schauplätze am historischen Stadtrundgang von Voitsberg sind die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche, die Hans-Deutscher-Gedenkstätte sowie das Schloss Greißenegg. Das heutige Landhaus befindet sich im Privatbesitz, verfügt über einen Buschenschank und ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben.
  • Über den Schlossbergsteig erreichen die Familien die Burgruine Obervoitsberg als Hauptattraktion am Stadtrundweg. Hier erfahren die Kinder dass diese Reste der Stadtbefestigung gemeinsam mit der Burg Greißenegg einst eine wehrtechnische Einheit bildeten. Nebenbei kommen die Familien hier in den Genuss der herrlichen Aussicht.
  • Die Familien haben die Möglichkeit – abhängig vom Alter und Interesse der Kinder  - den Weg fortzusetzen oder wieder in Richtung Ausgangspunkt zu wandern. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten laden zum gemütlichen Verweilen ein.

Schade um die alten Burganlagen. Das würde sicher voll schön aussehen, wenn die noch gut erhalten wären und hier oben über der Stadt thronen würden. Anscheinend wurde die Burg Obervoitsberg bereits im Jahre 1798 nach einem durch Blitzschlag verursachten Brand dem Verfall preisgegeben.

Weitere Stationen von Interesse am Voitsberger Stadtrundgang

  • ehemaligen Bergbau Zangtal
  • Tregister Dorfkapelle
  • Heiligen-Blut-Kirche
  • Burgruine Krems
  • Ehemalige Glasfabrik


3.160 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 28.08.2016

Wo findest du diesen Tipp?


8570 Voitsberg
Hauptplatz



Route planen