zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Glasmuseum Bärnbach im Stölzle Glas-Center

Glasmuseum Bärnbach

Das architektonisch sehr ansprechende Glasmuseum Bärnbach nimmt die Familien mit auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Glases

Das Thema Glas spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Das Glasmuseum in Bärnbach ist dem Glashüttenbereich als attraktive Ausstellung vorgelagert. Die Familien können hier die steirische Glaserzeugung ganz neu erleben.

Sehenswertes im Glasmuseum Bärnbach

  • Anlässlich der steirischen Landesausstellung "Glas & Kohle" erhielt das Stölzle Glas-Center mit dem angeschlossenen Glasmuseum Bärnbach ein neues Aussehen.
  • Der Architekt Prof. DI. Klaus Kada benutzte im Jahre 1988 das alte Generatorenhaus der Bärnbacher Glashütte als Kernbau für das neue Museum. Er ummantelte die historischen Mauern auf drei Seiten mit neuen Elementen in moderner Glas-Bautechnik.
  • Das Museum gibt den Familien einen Einblick in die umfassende Geschichte des Glases - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Besonders interessant ist es für die Kinder, die steirische Glaserzeugung bis in die Zeit der Waldglashütten ins Mittelalter zurückzuverfolgen. Erwähnenswert ist hier die lebensgroße Nachbildung eines Waldglasofens.
  • Weitere Themen, die im Glasmuseum Bärnbach Erwähnung finden, sind die Glasherstellung und Veredelung, die Arbeits- und Lebenswelt der Glasmacher sowie deren Brauchtum.
  • Aber auch die Vielfalt der Produktion wird verständlich veranschaulicht, etwa anhand von wertvollen historischen Exponaten und Raritäten. Aber auch Modernes wie auch Humorvolles wie das größte Schilcher-Weinglas der Welt ist hier zu bewundern.
  • Das markante Glas-Center verfügt neben dem 2.000 m² großen Ausstellungsbereich für Sonderausstellungen auch einen großzügig gestalteten Glasverkauf.  Hier finden die Familien ein facettenreiches Angebot rund um Glas vor – von der Murmel bis zum Kunstobjekt.
  • Bei einer angemeldeten Führung sind die Besucher hautnah mit dabei, wenn Glasbläser aus flüssigem, 1.400 Grad heißem Glas neue Objekte gestalten. Die Familien können erleben, wie überlieferte Tradition und modernste Technologie beim Glasmachen ineinander verschmelzen. Der krönende Abschluss ist jedoch, wenn sich die Familien selbst als Glasbläser versuchen.
  • Rawuza-Tipp: Jahresausstellung 2015 seit April "Unsere Glaswelt" 210 Jahre Glas - Tradition, die in die Zukunft weist"

Die Kunst des Glasmachens im Wandel der Zeit wird hier anschaulich präsentiert. Neben beeindruckenden Raritäten findet man auch Glas rund um den täglichen Bedarf, wie etwa wunderschöne Flaschen, Gläser und Flakons. Mir hat am besten der mystisch-blaue Salon gefallen.

Web-Shop vom Stölzle Glas-Center



3.846 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 26.10.2016

Wo findest du diesen Tipp?


8572 Bärnbach
Hochtregisterstraße 1



Route planen