zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Ausflug auf die Riegersburg

Burg Riegersburg



Die Riegersburg beeindruckt die Familien nicht nur mit ihrem imposanten Anblick, sondern auch mit einem herrlichen Ausblick

Die Riegersburg im oststeirischen Hügelland thront auf den Resten eines 500 m großen Vulkanfelsens und punktet bei den Familien mit ihrem imposanten Erscheinungsbild. Bei einer Führung erkunden die Kinder die historischen Mauern der Burganlage und besuchen auch die Prunkräume und das Hexenmuseum.

Alle Details zur Burg Riegersburg

  • Die Riegersburg ist das Wahrzeichen der Südoststeiermark und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.
  • Der Burgfelsen, auf dem die Riegersburg errichtet wurde, ist der Basaltkegel eines erloschenen Vulkanes. Dieser war bereits vor rund 6.000 Jahren besiedelt. Im 11. Jahrhundert erfolgte dann die Errichtung der Burg, die erstmals 1138 als „Ruotkerspurch", was soviel wie „die Burg des Rüdigers“ bedeutet, urkundlich erwähnt wurde.
  • Über die Jahrhunderte hinweg konnte die Riegersburg nie erobert werden und galt deshalb als eine der stärksten Festungen des Abendlandes.
  • Nach mehreren Besitzwechseln durch verschiedene Adelsfamilien, kam die Riegersburg 1822 in den Besicht der Familie Liechtenstein, die sich bis heute um den Erhalt der historischen Mauern bemüht.
  • Die Familien erreichen die Burg über den historischen Fußweg, wo sie an kilometerlangen Wehrmauern mit vielen Schießscharten vorbeikommen. Entlang von 11 Basteien und durch 7 Tore führt der Weg hinauf zur Veste, wo die Familien verschnaufen und gleichzeitig den Ausblick genießen können.
  • Auf der Nordseite der Riegersburg haben die Familien die Möglichkeit, die Burg mittels modernem Schrägaufzug in nur 90 Sekunden zu erreichen.
  • Drei Museen - das Burgmuseum, das Hexenmuseum und das Waffenmuseum - lassen das 17. Jahrhundert lebendig werden: 1987 fand auf der Riegersburg die Steirische Landessausstellung „Hexen und Zauberer“ statt. Nach deren Ende wurde daraus ein Hexenmuseum konzipiert, das die Thematik anschaulich und modern präsentiert.
  • Besonders sehenswert ist neben den Prunkräumen und den Arkadengänge der Innenhöfe der Rittersaal, der mit verzierten Holzportalen und einer prachtvollen Kassettendecke auf eine Reise in die Vergangenheit einlädt.
  • Bei einer Führung erhalten die Kinder und Erwachsenen interessante Einblicke in die erlebnisreiche Geschichte der Riegersburg. Dabei erfahren sie auch spannende Details über die Mythen und Abenteuer aus längst vergangenen Zeiten.
  • Alle Details zum Führungsangebot: In den Monaten Juli und August finden täglich Führungen statt, ansonsten nur an Sonn- und Feiertagen:
    • Burgmuseum: 10 Uhr, 12.30 Uhr, 15 Uhr (Dauer: eine Stunde)
    • Hexenmuseum: 13.30 Uhr (Dauer: eine Stunde)
    • Waffenausstellung:   11 Uhr und 16 Uhr (Dauer: ca. 40 Minuten)
  • Besonders beliebt sind die Kinderführungen, die in den Sommerferien (Juli und August) jeden Mittwoch und Sonntag um 12.30 Uhr und 15 Uhr angeboten werden.
  • In der Burgtaverne kommt zusätzliches Mittelalterflair auf.

Ui, das Hexenmuseum war schon ein bisschen gruselig, aber das hab ich natürlich nicht zugegeben, sonst hätte sich mein großer Bruder über mich lustig gemacht. Da drehte sich alles um die Hexenverfolgung und so. Ich hab mich in den schönen Prunksälen viel wohler gefühlt. Am schönsten fand ich den Fußmarsch und dann natürlich die Aussicht!

Was gibt es noch rund um die Riegersburg

  • Greifvogelwarte mit Falknerei-Vorführungen (Kombiticket erhältlich)
  • Badespaß im Seebad Riegersburg
  • Kletter- und Erlebnispark
  • Leopold Klettersteig


4.492 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 19.10.2017

Wo findest du diesen Tipp?


8333 Riegersburg




Route planen