zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Museum der Landtechnik Kobenz

Museum der Landtechnik

Im Museum der Landtechnik Kobenz steht nicht das Nostalgieerlebnis im Vordergrund sondern die Dokumentation der landtechnischen Entwicklung

Die landtechnische Entwicklung im 20. Jahrhundert wird den Familien im Museum der Landtechnik in Kobenz bei Knittelfeld näher gebracht. Der neue Museumsbau ist Teil der örtlichen Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule. Nach dem Museumsbesuch wissen die Kinder über 100 Jahre Technisierung bestens Bescheid.

Sehenswertes im Museum der Landtechnik Kobenz

  • Auf die Familien wartet eine ansprechende Präsentation über die vielfältigen Veränderungen in der Landwirtschaft.
  • Auf der 600 m² großen Ausstellungsfläche – aufgeteilt auf zwei Etagen - befinden sich im Museum der Landtechnik neben zahlreichen Ausstellungsstücken auch Bilddokumente und Schaukästen.
  • Von der Handarbeit zur Maschinenarbeit“ – unter diesem Motto wird ein historischer Bestand an Maschinen, Motoren, Geräten und Traktoren den Kindern und Erwachsenen zugänglich gemacht. Dazu zählen zum Beispiel eine Häckselmaschine oder der Heuwender.
  • Außerdem sind seltene Geräte wie ein Rigolpflug – System Sack – aus dem Jahre 1935 oder ein Fendt 1939, auch bekannt als Dieselross, zu bewundern. Ebenfalls ausgestellt ist ein Standmotor, der als Kraftquelle des Bauernhofes bzw. Gewerbebetriebes verwendet wurde.
  • Im Obergeschoß reihen sich die unterschiedlichsten Traktoren wie in einer feierlichen Parade aneinander. Die großen und kleinen Besucher sehen sogleich, dass die Traktoren mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden. Selbst bei Veranstaltungen der Fachschule Kobenz beweisen die Traktoren ihre Funktionstüchtigkeit.
  • Auch ein riesiger Wärmemotor, Patent Diesel, gebaut im Jahre 1904 in der Steiermark, wird im Museum der Landtechnik Kobenz zur Schau gestellt.
  • Das Museum der Landtechnik Kobenz hat an Schultagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen finden auf Wunsch und nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten statt.

Neben den rund 20 Traktoren und unzähligen Standmotoren haben wir vor allem das Dampflokomobil bewundert. Aber auch die Pferdemähmaschine ist ein ganz besonderes Exponat. Echt interessant, wie rasch die traditionelle Pferdewirtschaft durch die Technologie ersetzt wurde.

Weitere Ausflugsziele für Familien in Kobenz

  • Rupertikirche mit besonders alten Fresken
  • Schloss Hautzenbichl
  • Waldlehrpfad
  • Alpensteig zum „Turm im Gebirge“


2.956 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 12.11.2017

Wo findest du diesen Tipp?


8723 Kobenz
Kobenz 4



Route planen