zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

HolzWelt Murau

HolzWelt Murau

Ganz im Zeichen des Holzes steht der Bezirk Murau mit seiner Holzwelt

Die Region rund um Murau ist für seinen Holzreichtum weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die Holzwelt Murau präsentiert den interessierten Familien über 90 Stationen, die inhaltlich auf neun Holzwelttouren basieren.

Alle Details zur Holzwelt Murau

  • HOLZ hat in Murau eine lange Tradition. Kein Wunder, dass HOLZ und MURAU seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind.
  • Die Steirische Holzstraße verbindet zum Beispiel unzählige, sowohl historische als auch zeitgenössische Holzobjekte und präsentiert damit die Vielfalt des Naturstoffes. Das Angebot reicht von gelungen Holzbrücken bis hin zu Kunstobjekten oder Natur- und Holzphänomenen.
  • Im HolzMuseum in St. Ruprecht ob Murau wird den Kindern und Erwachsenen die Geschichte des Holzes auf ansprechende Art und Weise vermittelt. Auf über 1.200 m² lassen sich die Familien auf das Abenteuer ein und reisen durch die Welt des Holzes.
  • Angeschlossen daran sind ein Forstturm sowie ein 0,5 ha großes Arboretum mit Insektenhotel, Ruhezonen und Barfußweg. Das Highlight für die Kinder ist natürlich der Holz-Wasser-Spielplatz, wo die Kinder rasch in eine attraktive Spiellandschaft eintauchen.
  • Als Besucher- und Informationszentrum ist das Holzmuseum außerdem der Ausgangspunkt für die Holzwelt-Touren durch den gesamten Bezirk Murau. Gleichzeitig finden hier Sonderausstellungen statt, wie etwa seit dem Jahr 2015 "BLIND : SEHEN : TASTEN".
  • Speziell für Schulen wurde das Projekt „Holz macht Schule“ ins Leben gerufen.
  • Ebenfalls neu ist das einmal jährlich stattfindende Energiecamp, in dem über relevante Zukunftsfragen zum Thema Energie diskutiert wird.
  • Ausgewählte Wirtshäuser und Restaurants verwöhnen in der Holzwelt Murau die Familien mit Schmankerln aus der regionalen Küche.

Bei der Vergabe des Tourismusinnovationspreises 2014 ging das Projekt Holzwelttouren als eines der 3 besten Tourismusprojekte der Steiermark hervor. Kein Wunder, schließlich ist dieses Projekt gut durchdacht und vor allem für Gruppen sehr interessant.

Alle neun HolzWeltTouren im Überblick:

  • Das Holzmuseum als Erlebniszentrum der Holzwelt Murau
  • Himmel & Holz - sakrale Kunst und Religion
  • Holzkultur, Mühlen und Museen - vom historischen Leben auf dem Land
  • Bau trifft Architektur - Wie Holz Brücken schlägt und Menschen ein Zuhause gibt
  • Holz & Wirtschaft - die Holzbetriebe der Region
  • Holz & Energie - Energiereichtum aus dem Wald
  • Holzgemeinde - was Gemeinden so mit Holz anstellen
  • Wanderlust & Jausnbrettl  - Holzwanderungen
  • Holzstadtspaziergang Murau


3.156 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 08.02.2018

Wo findest du diesen Tipp?


8850 Murau
Bundesstraße 13a



Route planen

Hotelempfehlungen: