Schulausflug in den Wasser- und Erlebnispark Eisenwurzen

Ein Schulausflug in den Wasser- und Erlebnispark Eisenwurzen in St. Gallen kommt bei allen Schülern gut an
Unterhaltsames Lernen, Interaktion und körperliche Betätigung – all diese Bereiche deckt der Wasser- und Erlebnispark Eisenwurzen in St. Gallen ausgezeichnet ab. Kein Wunder, dass Schulklassen dieses Ausflugsziel im Naturpark Steirische Eisenwurzen gerne für Schulausflüge wählen.
Informationen zum Wasser- und Erlebnispark Eisenwurzen
- Mehr als 100 Stationen auf 30.000 m² ermöglichen den Schülern einen ansprechenden Zugang zu naturwissenschaftlichen, physikalischen und historischen Themen. Auch Schlechtwetter tut dem Ausflug keinen Abbruch, denn die überdachten Bereiche garantieren wetterunabhängige Abenteuer rund um das Element Wasser.
- Wasser fühlen, stauen, fließen lassen – alle Stationen im Wasserspielpark Eisenwurzen sind so konzipiert, dass das Miteinander im Vordergrund steht. Folgende Konzepte bzw. Vorstellungen haben im Wasser- und Erlebnispark Eisenwurzen zusätzlich Priorität:
- Erlebbarkeit des Wasser mit all seinen Eigenschaften
- Eigenständigkeit im Spiel
- Interaktion
- Bewegung und Geschicklichkeit
- Erfahrungen hinsichtlich biologischer Vorgänge
- historische Arbeitswelten
- Das begehbare und interaktive Wasserkreislaufmodell ist zum Beispiel eine Station, wo die Schulen den Weg des Wassers von der Quelle zum Fluss bis ins Meer anschaulich verfolgen können.
- Im Energiehaus vom Wasser- und Erlebnispark Eisenwurzen lernen die Kinder die Zusammenhänge von Energiegewinnung und moderner Stromerzeugung kennen und können versuchen, den Energieverbrauch eines Hauses selbst zu steuern.
- Im Eisenwurzeldorf lädt der Wasserforscher Hydrian in seine geheimnisvolle Welt ein und erzählt den Schülern von seinem Leben in der Eisenwurzen. Auch hier dreht sich alles um das Element Wasser, egal ob beim Wasser-Jojo, dem Wasserkaleidoskop oder dem lautlosen Wasserstrahl.
- Damit neben all der Wissensvermittlung Sport und Abenteuer nicht zu kurz kommen, wurde zum Beispiel ein 600 Meter langer Bootskanal angelegt. Drei Schleusen können die Kinder dabei überwinden und Wildwasser-Feeling erleben. Bei der Floßfahrt am Teich oder der Kletterpartie im Hochseilgarten können die Schüler ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
- Für weitere Informationen zum Schulausflug wenden sich die Lehrpersonen an den Wasser- und Erlebnispark Eisenwurzen: Telefon +43 (0) 664 5204426
Was wir hier alles erlebt haben! Mit einer Seilbahn konnten wir Holz transportieren, in der Triftanlage das Holz triften und anschließend mit der Bahn transportieren. Ganz lustig war das Paddeln im Mini-Raft und die Floßfahrt am großen Teich. Ich muss meine Eltern überreden, dass wir bald einen Familienausflug in den Wasserspielpark machen.
Wissenswertes für Schulen im Bezug auf den Wassererlebnispark Eisenwurzen
- genügend Ruhe- und Lagerplätze
- eigene Grillstation
- Restaurant mit Menüs für Schulen
- Snackbar
- Bade- und Reservekleidung mitbringen!
- Gruppengröße ab 15 Schüler
Wer ist dafür zuständig?
Pirker & Hadzic - Wassererlebnispark GMBH
Bodenweg 64
8933 St. Gallen
Telefon +43 (0) 664 1324401
E-Mail office@wassererlebnispark.at
Webseite http://www.wassererlebnispark.at
Öffnungszeiten:
Mai-September nach VereinbarungPreise:
pro Schüler | ab € 7,50 |
4.177 mal angeklickt
