Altaussee: Geo-Erlebnisweg am Loser

Der Loser, der als Wahrzeichen des Ausseer Landes gilt, ist „wandertechnisch“ durch den Geo – Erlebnisweg erschlossen
Am Hochplateau des Losers im schönen Altaussee wurde ein geologischer Wanderweg angelegt, der den Familien einen interessanten Überblick über das Salzkammergut gibt, und zwar hinsichtlich Geologie, Landschaft und Entstehung. Gleichzeitig genießen die Kinder am Erlebnisweg auch den Ausblick auf die Bergwelt und den Altausseer See.
Wissenswertes zum Geo-Erlebnisweg am Loser
- Über dem tief eingebetteten Altausseer See ragen die steilen Kalkklippen des Losers mit seiner markanten Form empor. Die Familien erreichen den Ausgangspunkt in 1.600 m Höhe – beim Parkplatz der Loser Alm – ganz bequem über die mautpflichtige Loser Panoramastraße.
- Bereits hier befinden sich die Familien in einem hochalpinen Gelände, welches festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung erfordert.
- Eine Broschüre ist zum Geo-Erlebnisweg erhältlich. Diese liegt sowohl bei den Loser Bergbahnen, den Infobüros im Ausseerland und bei der Loser Alm und Loserhütte auf und kann käuflich erworben werden.
- Der Wanderführer erklärt den Kindern am ca. 2,5 stündigen Rundweg bei 25 Stationen die landschaftlichen Facetten rund um den alpinen Karst. Auch auf die Eiszeit und deren Auswirkungen sowie die geologischen Rahmenbedingungen im Salzkammergut wird unterwegs eingegangen.
- Auch ohne Broschüre finden sich die Familien am Geo – Erlebnisweg gut zurecht. Beim Parkplatz des Bergrestaurants befindet sich eine Ausgangstafel, die den Wegverlauf und den Standort der einzelnen Stationen am Rundweg genau beschreibt.
- Vom Ausgangspunkt wandern die Familien stetig bergauf in Richtung Augstsee, einem idyllischen Bergsee. Über das berühmte Loserfenster spazieren die großen und kleinen Wanderer bis zur Bräuningalm. Verkarstete Felsen inmitten von grünen Wiesen geben der Landschaft einen ganz besonderen Reiz.
- An Höhenmetern legen die Wanderer 100 m zurück. Abseits des geologischen Wanderweges bietet sich der Loser in Altaussee für weitere Wanderungen und Ausflugsmöglichkeiten an.
- Die Kinder vergnügen sich im Anschluss am Spielplatz beim Berggasthaus, das sich als Einkehrmöglichkeit anbietet, und schauen den Paraglidern beim Start zu.
Beim Wandern am Loser sind wir auf ein ganz besonderes Naturphänomen gestoßen - das Loserfenster: Das mehrere Meter hohe Felstor macht den Blick auf das Tote Gebirge möglich. Hier konnten wir ganz coole Fotos machen!
Weitere Wanderungen (mit Gehzeiten) ab der Loser-Alm
- Augstsee: 10 Minuten
- Loserfenster: 40 Minuten
- Hochanger: 60 Minuten
- Loser-Gipfel: 90 Minuten
- Bräuning-Alm: 60 Minuten
- Wildensee: 4 Stunden
Wer ist dafür zuständig?
Loser Bergbahnen GmbH & Co KG
Lichtersberg 84
8992 Altaussee
Telefon +43 (0) 3622 71315
E-Mail info@loser.at
Webseite http://www.loser.at
Öffnungszeiten:
Mai-OktoberPreise:
Maut Panoramastraße | € 16,00 |
4.246 mal angeklickt
