zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Kammerhofmuseum in Bad Aussee

Kammerhofmuseum Bad Aussee Kammerhofmuseum Bad Aussee

Die Geschichte und Volkskultur des Ausseerlandes wird im Kammerhofmuseum in Bad Aussee anschaulich präsentiert

Die Ausstellung im Kammerhofmuseum in Bad Aussee ist überaus facettenreich. Die Schwerpunkte liegen auf der Salz- und Ortsgeschichte, dem Brauchtum und der Archäologie. Die Familien erfahren beim Rundgang viel Wissenswertes über das Ausseerland und seine interessante Geschichte.

Allgemeines über das Kammerhofmuseum Bad Aussee

  • Der spätgotische Kammerhof, erstmals 1395 urkundlich erwähnt, befindet sich im historischen Zentrum von Bad Aussee. Das ehemalige Salzamtsgebäude wird seit den 70er Jahren als Kultureinrichtung genutzt.
  • Im Laufe der Jahre wurde das Kammerhofmuseum ständig ausgebaut und um neue Themenbereiche erweitert.
  • Im modernen Ausstellungsbereich rund um die „Höhlenkunde“ halten sich die Kinder besonders gerne auf. In einer gestalteten Höhle warten nämlich ein Vielfraß und ein Höhlenbär auf die kleinen Besucher. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die Jagdstation eines eiszeitlichen Bärenjägers, die Salzofenhöhle im Toten Gebirge.
  • Sowohl im ersten als auch im zweiten Stock vom Kammerhofmuseum befassen sich die Familien mit der Archäologie: Neben regionalen Funden aus der Kupferzeit, Urnenfelderzeit, Hallstatt- und Latènezeit bis zur römischen Kaiserzeit können die Kinder auch Fossilien bewundern. Die Familien erfahren dabei, dass sich das Gebirge rund um das Ausseerland überwiegend aus carbonatischen Meeresablagerungen des Erdmittelalters zusammensetzt.
  • Da das Ausseerland seit jeher vom Salzabbau geprägt war, ist es verständlich, dass sich das Kammerhofmuseum nicht nur mit der Ortsgeschichte, sondern auch mit der Salzgeschichte auseinandersetzt.
  • In Bad Aussee spielt Brauchtum und Tradition eine ganz wesentliche Rolle. Seit einigen Jahren dürfen sich die Besucher über die Ausstellungen rund um Tracht und Volksmusik freuen.
  • Als besonderes Juwel gilt im Kammerhof in Bad Aussee der glänzend ausgestattete Kaisersaal, wo Friedrich III, Maximilian I und Erzherzog Johann zu Monarchiezeiten mehrmals zu Gast waren.
  • Das neu installierte Museumskino gibt den Familien unter anderem einen Einblick in das Ausseerland als Kur- und Tourismusregion. Auch hier dreht sich vieles und Tracht und Handwerk.
  • Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen die Präsentation im Kammerhofmuseum.

Bad Aussee ist landschaftlich so wunderschön. Aber dass die Region so facettenreich ist und von einer so bewegten Geschichte erzählen kann, wusste ich nicht. Mir hat am meisten das Trachtenhandwerk mit der Modelsammlung gefallen. Richtig sehenswert!

Schulprogramme im Kammerhofmuseum Bad Aussee

  • Auf den Spuren des weißen Goldes im Ausseerland (3. – 6. Schulstufe)
  • Höhlenkunde: Höhlenbär und Vielfraß (4. – 6. Schulstufe)
  • Erzherzog Johann: „Er zwängt den Geist in keine Schranken“ (ab der 6. Schulstufe)
  • „Ausseer Lebensmuster“ -Volksmusik, Volkskunst & Brauchtum (ab der 7. Schulstufe)
  • Kombiprogramm: Mesozoische Fossilien und eiszeitliche Höhlenfunde (ab der 7. Schulstufe)


2.662 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 31.08.2017

Wo findest du diesen Tipp?


8990 Bad Aussee
Chlumeckyplatz 1



Route planen

Hotelempfehlungen: