zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Altstadtspaziergang Leoben

Altstadtspaziergang Leoben

Der Altstadtspaziergang gibt den Familien anhand von 23 Stationen Einblicke in die vielschichtige Geschichte von Leoben

Leoben hat unzählige Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte der kleinen Stadt gut wiedergeben. Die Familien erfahren beim Altstadt-Spaziergang durch die alten Gassen sehr viel Wissenswertes – egal ob beim kurzen Stadtbummel oder bei einer richtigen Kulturwanderung.

Die Stationen am Leobener Altstadtspaziergang

  • Als Ausgangspunkt wählen die Familien am besten das „Alte Rathaus“, das Congress Center Leoben am Hauptplatz. Dieser Stadtplatz war einst mit seinen Ringmauern und Stadttoren, sowie den Eckbefestigungen und Mauertürmen Teil der Befestigungsanlage. Heute erinnern nur noch ein Eckturm und ein Torturm sowie einige Mauerreste an das Mittelalter.
  • Der schön gestaltete Hauptplatz ist verkehrsfrei und lädt zum Bummeln oder Verweilen in den zahlreichen Cafés ein. Sehenswert sind jedoch die Brunnen und die Pestsäule. An der Südwestseite des Hauptplatzes zählen das Hacklhaus und der Gasthof Schwarzer Adler zu den interessanten historischen Gebäuden.
  • Die nächste Station bei der Altstadtwanderung durch Leoben ist das ehemalige Dominikanerkloster, das mittlerweile sehr stilvoll mit dem Einkaufszentrum Leoben City Shopping kombiniert ist. Weiter geht es zum Stadttheater und dem Freimannsturm, der ebenfalls Teil der ehemaligen Stadtbefestigung war.
  • Im Stadtpark am Glacis erwartet die Familien eine wunderschöne Parkanlage. Dort befindet sich auch das Eggenwald’sche Gartenhaus, wo schon Napoleon Bonaparte zu Gast war.
  • Vorbei an der St. Jakobikirche erreichen die Familien die Massenburg, wo eine Aussichtswarte den Blick auf Leoben und die umliegende Bergwelt freigibt.
  • Über die Klosterkirche und die Pfarrkirche „Maria am Waasen“ spazieren die Familien zurück in die attraktive Leobener Innenstadt. Nicht zu übersehen ist  hier der Schwammerlturm aus dem 13. Jahrhundert. Er gilt als das Wahrzeichen von Leoben. Der Mautturm ist sowohl begehbar als auch mit dem Lift – ab dem 1. Obergeschoß – befahrbar. Der Ausblick über die Dächer der Stadt hinweg ist lohnenswert!
  • Weitere Stationen am Altstadtspaziergang sind das Neue Rathaus mit der Oppenheim-Skulptur, das Museumscenter und die Kunsthalle. Nach so vielen historischen Mauern tut den Familien das viele Grün im Peter Tunner-Park und im Gärner-Park richtig gut. Nicht fehlen darf in Leoben natürlich ein Abstecher zur Montanuniversität.
  • Für Familien, die auch an moderner Architektur interessiert sind, empfiehlt sich ein Abstecher zum 2008 geschaffenen Wellness- und Erholungszentrum ASIA SPA.

Beim Altstadtspaziergang haben wir uns bei zwei Stationen länger aufgehalten: Am Schwammerlturm sind wir gleich in das Cafe eingekehrt und haben den Ausblick genossen. Und dann mussten wir das Museumscenter besuchen, in dem gerade eine interessante Ausstellung präsentiert wurde.

Extras für Kinder am Altstadtspaziergang durch Leoben

  • Spielplatz im Stadtpark (Station 8)
  • Wandern rund um die Massenburg (Station 11)
  • Flötenspielende Faun (Station 18)


3.899 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 13.10.2017

Wo findest du diesen Tipp?


8700 Leoben
Hauptplatz 1



Route planen