zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Museum Pfeilburg in Fürstenfeld

Museum Pfeilburg Fürstenfeld

Das Stadtmuseum sowie das Tabakmuseum von Fürstenfeld sind in der Pfeilburg untergebracht und lassen die Familie die Geschichte hautnah erleben

Die Pfeilburg als Teil der mittelalterlichen Stadtmauer beherbergt das Stadt- und Tabakmuseum. Den interessierten Kindern wird auf drei Stockwerken die wechselhafte Geschichte von Fürstenfeld vermittelt.

Wissenswertes zum Museum Pfeilburg

  • Das Stadtmuseum von Fürstenfeld ist auch als „Kruzitürken-Museum“ bekannt. Der Name leitet sich von dem alten Fluch ab, der die doppelte Belastung der Oststeiermark durch Türken und Kuruzzen anspricht.
  • Die 11 Ausstellungsräume sind nicht nur mit beeindruckenden Originalexponaten ausgestattet, sondern auch mit modernster Präsentationstechnologie. 700 m² Ausstellungsfläche auf drei Etagen stehen für die anschauliche Präsentation der  Stadt- und Zeitgeschichte von Fürstenfeld zur Verfügung.
  • Ein besonders sehenswertes Ausstellungsstück im Pfeilburg Museum ist etwa die begehbare Bodenvitrine, in der das Stadtmodell von Fürstenfeld zur Schau gestellt wird. Hier können sich die Kinder ein Bild von der berüchtigten Ringmauer um 1600 machen. Ebenfalls beeindruckt sind die Familien von der lebensgroßen Janitscharen-Parade hoch zu Ross.
  • Im geschichtsträchtigsten Gebäude der Thermenhauptstadt werden die vielen Facetten von Fürstenfeld genauer beleuchtet. Der Rundgang bringt den Familien die geschichtliche Entwicklung der Stadt an der Grenze näher, die von der Festungsstadt über die Handelsstadt bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts reicht.
  • Auch dem Thema Tabakwarenerzeugung ist im Museum Pfeilburg ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet. Über 300 Exponate dokumentieren die Tabakgeschichte von Fürstenfeld im angeschlossenen Tabakmuseum.
  • Hier erfahren die Kinder, dass sich hier die erste Tabakfabrik Österreichs befand und Fürstenfeld mehr als 300 Jahr mit der Rauchkultur verbunden war. Das Herzstück der Ausstellung ist eine original eingerichtete K&K Tabak-Trafik aus dem Jahre 1870.
  • Das historische Ambiente der Pfeilburg bietet sich für verschiedene Veranstaltungen an, egal ob Kinderfestivals, Sommerfeste, Konzerte oder OpenAir-Filme.
  • Die - rund einstündigen - Führungen durch das Museum Pfeilburg sind während der Öffnungszeiten jederzeit möglich. Gruppen ab 6 Personen können das Führungsangebot auch außerhalb der Öffnungszeiten in Anspruch nehmen, die Anmeldung dazu erfolgt im Tourismusbüro Fürstenfeld unter +43 (0) 3382 55470.

Gleich beim Eingang haben mich die gläsernen Stelen beeindruckt - und zwar aus architektonischer Sicht. Das Glas, modern und lichtdurchflutet, und im Hintergrund die historischen Mauern, diese Kombination gefällt mir. Die Exponate in den Stelen machen auf die Ausstellung in der Pfeilburg neugierig.

Zusatzangebote für Kinder bei der Pfeilburg Fürstenfeld

  • Festungsweg mit 13 interessanten Stationen
  • Spielplatz hinter der Pfeilburg
  • Sagenpfad Altenmarkt – Fürstenfeld
  • Besichtigung der Wehranlagen


3.279 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 06.07.2017

Wo findest du diesen Tipp?


8280 Fürstenfeld
Klostergasse 18



Route planen