zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Museum Hartberg: Ausflug in die Vergangenheit

Museum Hartberg

Unter dem Motto „Ein modernes Museum in einem alten Haus“ unternehmen die Familien einen historischen Streifzug durch die Geschichte Hartbergs

Das Museum Hartberg ist im historischen Steinpeißhaus untergebracht. Als architektonisch gut gelungen ist der moderne Zubau mit dem transparenten Stiegenhaus zu bezeichnen. Während im Herrenhaus den Familien die Dauerausstellung präsentiert wird, wird der Zubau für Sonderausstellungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge genutzt.

Allgemeine Informationen zum Museum Hartberg

  • Der Rundgang beginnt mit der Besichtigung des alten Klassenzimmers, das den Familien anhand von originalen Unterrichtsmitteln den historischen Schulalltag bis Mitte des 20. Jahrhundert präsentiert.
  • Von hier an werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Geschichte – beginnend mit dem 20. Jahrhundert - rückläufig behandelt, sowohl die Stadt als auch die Region Hartberg betreffend:
    • Geschichte des Krankenhauses
    • Anschluss an das Eisenbahnnetz
    • Vorauer Bauernrummel und Pfrimer Putsch
    • Zeit des Nationalsozialismus (Video über die Freiheitskämpfer und deren Schicksale)
    • Interviews mit Hartberger Persönlichkeiten unterschiedlichster sozialer Herkunft
  • Im Museum Hartberg erhalten die Familien Einblicke in die Kriegs- und Wehrgeschichte, ins Mittelalter mit der damaligen Sozial- und Rechtsgeschichte, aber auch die Römerzeit und die Besiedlung des Ringkogels wird thematisiert.
  • Beim Museumsbesuch erfahren die Kinder unter anderem, dass Hartberg 1310 das Stadtrecht erhielt. Außerdem bestaunen die Kinder im Museum auch eine Ladenschlange sowie das Kapitälchen aus Stein.
  • Die ältesten Fundstücke stammen aus den Metallzeiten und der Jungsteinzeit. Diese bilden den Abschluss des Rundgangs.  
  • Im Museum bewundern die Familien nicht nur die interessanten Exponate, sondern erleben durch den Einsatz moderner Medien und Aktivstationen zusätzliche Einblicke in die Vergangenheit.
  • Die museumspädagogischen Programme finden jeden Mittwoch ab 10 Uhr nach Voranmeldung statt. Bei dieser Vermittlung erfahren die Kinder nicht nur Wissenswertes als Ergänzung zum Unterricht, sondern können sich auch beim händischen Getreide mahlen versuchen.
  • Auch Stadtführungen durch Hartberg als auch Museumsführungen sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

Ermäßigungen in Form von freiem Eintritt erhalten die Besitzer folgender Karten: Steiermark-Card, NÖ Card, GenussCard und den Partnerbetrieben von "ZWEI und MEHR", dem steirischen Familienpass.

Führungsangebot in Hartberg

  • Kirchliches Hartberg
  • Altstadtführung
  • Nachtwächterführung
  • Ringkogel
  • Villa Rustica


2.660 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 29.12.2016

Wo findest du diesen Tipp?


8230 Hartberg
Herrengasse 6



Route planen