zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Freilichtmuseum Vorau

Vorauer Freilichtmuseum

Das Freilichtmuseum Vorau macht einen Blick in die interessante Vergangenheit möglich

Das 1979 gegründete Freilichtmuseum Vorau ist nach dem Stübinger Freilichtmuseum das zweitgrößte in der Steiermark. Die Kinder und Eltern beschäftigen sich – in der Nähe vom Stift Vorau - mit den vergangenen Zeiten und dem Arbeiten in der Oststeiermark über die Jahrhunderte hinweg.

Sehenswertes im Freilichtmuseum Vorau

  • Die restaurierten Gebäude und Gegenstände veranschaulichen den Familien das Leben der einfachen Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten und ermöglichen eine Dokumentation bäuerlicher Lebensweise.
  • Mehr als 20 größere und kleinere Objekte sind so eingerichtet, dass die Besucher den Eindruck haben, dass die Bewohner gerade eben die Räumlichkeiten verlassen haben. Die Familien bewundern zum Beispiel alte Bauernmühlen, eine Schmiede, eine Säge aber auch eine Mostpresse sowie eine Schnapsbrennerei.
  • Zusätzlich sind die Originalgebäude ausführlich beschrieben, damit sich die  Familien umfassend mit den Häusern und Exponaten beschäftigen können.
  • Gleich zu Beginn betreten die Kinder das Jagerhaus, in dem sich nicht nur eine ärztliche Hausapotheke befindet, sondern auch chirurgische Geräte aus der Vergangenheit, die zum Beispiel vom Krankenhaus Vorau zur Verfügung gestellt wurden.
  • Seltene Ausstellungsstücke sind auch die historische Buchdruckmaschine und der alte Kino-Vorführapparat.
  • Im Schulmuseum – untergebracht im Marotti-Rauchstubenhaus aus dem Jahre 1706 – unternehmen die Kinder eine Zeitreise in die Vergangenheit und landen dabei in einer Schulklasse, wie sie etwa vor 80 Jahren ausgesehen hat. Aber auch bäuerliche Geräte, Pflüge, Eggen oder Kutschen gibt es in diesem Gebäude vom Freilichtmuseum Vorau zu bewundern.
  • Längst vergessenes Handwerk wird hier für die Nachwelt interessant aufbereitet: Die Kinder lernen dabei die Arbeit vom Fassbinder, Seiler, Schindlmacher, Sattler oder Leinenweber kennen. Natürlich werden die dafür notwendigen Werkzeuge ansprechend präsentiert.
  • Im über 3.000 m² großen Freilichtmuseum Vorau gibt es auch einen damals üblichen Feldkasten, einen Hausbrunnen und die Flachsdörrhütte zu entdecken. Diese Exponate stammen zum Teil aus dem 17. Jahrhundert.
  • Schulklassen sind im Freilichtmuseum Vorau gern gesehene Gäste. Neben den museumspädagogischen Führungen werden auch Arbeitsblätter für die unterschiedlichen Schulstufen angeboten.

Dieses Museum schafft es, uns einen umfassenden Blick auf die Geschichte der bäuerlichen Kultur in der Oststeiermark zu geben. Für mich ist es auch wichtig, dass die Kinder verstehen, dass nicht immer alles so modern und technologisiert war wie heute. Dass Oma noch auf der Waschrumpel geschuftet hat anstatt auf den On-Knopf zu drücken, wird hier allen ganz bewusst gemacht.

Veranstaltungen im Freilichtmuseum Vorau

  • Museumsfest im Juli
  • Freiluftkino


2.581 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 13.07.2016

Wo findest du diesen Tipp?


8250 Vorau
Vorau 348



Route planen