Grazer Schlossberg mit Uhrturm

Der Grazer Uhrturm ist seinen 28 Metern thront am Grazer Schlossberg als Wahrzeichen der Stadt
Der Grazer Uhrturm inmitten der Altstadt ist nicht nur bei Graz-Besuchern ein beliebtes Ausflugsziel. Auch bei den einheimischen Familien steht der Ausflug auf den Schlossberg in der Mitte der Stadt hoch im Kurs.
Informationen zum Grazer Schlossberg mit Grazer Uhrturm
- Der Schlossberg in Graz ist über drei verschiedene Wege zu erreichen: Wer Zeit und Lust hat, erklimmt die Steintreppe mit den 260 Stufen, die am Schlossbergplatz ihren Ausgang nimmt. Auch vom Karmeliterplatz über die Sporgasse ist der Aufstieg zu Fuß möglich.
- Alle 15 Minuten verkehrt die traditionelle Schlossbergbahn zwischen der Altstadt und dem Schlossberg. Bei der Auffahrt, bei der die historische Bahn bis zu 61 % Steigung zu bewältigen hat, genießen die Familien den Panoramablick über die Dächer der Stadt. Wer entdeckt wohl als Erster das unübersehbare Kunsthaus Graz?
- Mit dem gebührenpflichtigen gläsernen Schlossberglift dauert die Auffahrt vom Schlossbergplatz bis zum Uhrturm nur 30 Sekunden.
- Einst thronte hier oben eine kleine Burg, diese wurde jedoch durch Napoleons Truppen geschliffen. Lediglich der Glockenturm und der Uhrturm blieben verschont und erinnern noch an die einstige Befestigungsanlage.
- Die Burganlage wurde im 12. Jahrhundert errichtet, der Uhrturm in seiner heutigen Gestalt entstand im Jahre 1560. Drei Glocken baumeln im Glockenturm, während die Stundenglocke zu jeder vollen Stunde läutet, kommen der Feuerglocke und die Armensünderglocke andere Aufgaben zu.
- Die besondere Kuriosität beim Grazer Uhrturm ist jedoch die Turmuhr: Die Zeiger auf sind nämlich anders als üblich eingestellt - der große Zeiger ist hier der Stundenzeiger, der kleine der Minutenzeiger. Nicht nur die Kinder sind von dieser Art der Anzeige anfangs verwirrt.
- Neben dem herrlichen 360° Rundblick über Graz und der grünen Oase inmitten der Stadt kann sich auch das gastronomische Angebot am Schlossberg sehen lassen.
Der Ausblick ist wirklich sehenswert! Ganz hinten die Hügel und Berge der Umgebung, unter uns die rote Ziegeldachlandschaft. So schön! Nicht übersehbar sind natürlich auch der Dom und das futuristisch anmutende Kunsthaus von Graz.
Weitere Sehenswürdigkeiten am Grazer Schlossberg
- Kasemattenbühne
- Stall- und Kanonenbastei
- Hackher-Löwe
- Gotisches Tor
- Chinesischer Pavillon
- Türkenbrunnen
- Starcke-Haus
Wer ist dafür zuständig?
Graz Tourismus Information
Herrengasse 16
8010 Graz
Telefon +43 (0) 316 8075-0
E-Mail info@graztourismus.at
Webseite http://www.graztourismus.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei zugänglich | |
Schlossbergbahn | |
Erwachsene | ab € 2,20 |
Kinder 6-14 J. | ab € 1,10 |
Schlossberglift | |
Erwachsene | € 1,30 |
Kinder | € 0,80 |
12.388 mal angeklickt

von Thomas Böhm