Zeughaus in Graz

Von der Waffenkammer zum Museum – das Landeszeughaus in Graz für Familien
Das Zeughaus in Graz wurde bereits 1642 von den Steirischen Landesständen erbaut und war lange die Waffenkammer des Habsburger Reichs. Heute besichtigen die Kinder und Erwachsenen hier zahlreiche historischen Waffen und Kriegsgeräte und erfahren viel über die Geschichte des Landes.
Sehenswertes im Landeszeughaus Graz
- Als Waffenarsenal war das Zeughaus in Graz einst von großer militärischer Bedeutung. Heute gehört es zu den größten historischen Waffenkammern der Welt.
- Die großen Waffenbestände im Zeughaus geben den Familien einen beeindruckenden Einblick in die bewegte Geschichte des Landes, das im 16. und 17. Jahrhundert von Kämpfen, Überfällen und Kriegen geprägt war.
- Bereits 1882 wurde das landschaftliche Zeughaus dem Publikum zugänglich gemacht und dem Universalmuseum Joanneum angegliedert.
- Die Familienführung gibt Einblick in die spannende Geschichte. Immer sonntags zwischen 15 und 16 Uhr gehen Kinder zwischen vier und zehn Jahren mit ihren Eltern auf die Tour: „Zeughaus für Groß und Klein“. Anmeldungen tätigen die Familien unter: info-zh@museum-joanneum.at
- In wöchentliche stattfindenden Workshops zu wechselnden Themen werden Kinder und Jugendliche im Landeszeughaus selbst aktiv und auch kreativ.
- Alte Redewendungen, Krieg und Frieden oder das Lagerleben der Soldaten im 16. Jahrhundert – das Vermittlungsangebot für Kindergärten und Schulklassen ist vielseitig und auf die unterschiedlichen Altersstufen zugeschnitten. Bei den ergänzenden Werkstattprogrammen werken die Kinder und Jugendlichen mit „alten“ Materialien.
So viele Rüstungen, Helebarden und Musketen habe ich noch nie gesehen. Das Zeughaus ist der Wahnsinn. Man kann es sich so richtig vorstellen, wie die Soldaten damit früher gekämpft haben. Ich habe auch viel über die Habsburger und über die Geschichte erfahren.
Weitere Museen des Universalmuseums Joanneum in Graz
Wer ist dafür zuständig?
Universalmuseum Joanneum GmbH
Mariahilferstraße 2-4
8020 Graz
Telefon +43 (0) 316 8017-0
E-Mail welcome@museum-joanneum.at
Webseite http://www.museum-joanneum.at
Öffnungszeiten:
April-Oktober und im AdventDi–So 10-17 Uhr
November-März nur im Rahmen einer Führung zugänglich
Preise:
Erwachsene | € 9,00 |
Kinder ab 6 J. | € 3,00 |
Familie | € 18,00 |
3.952 mal angeklickt
