zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Botanischer Garten der Karl-Franzens-Universität Graz

Botanischer Garten

Attraktiver Rundgang durch den Botanischen Garten der Uni Graz

Der Botanische Garten der Karl-Franzens-Universität in Graz ist immer einen Besuch wert: Auf die Familien wartet eine grüne Oase mitten in der steirischen Landeshauptstadt. Die Familien erhaltenen einen faszinierenden Einblick in die heimische als auch exotische Pflanzenwelt.

Erfahrenswertes rund um den Botanischen Garten in Graz

  • Der Botanische Garten in Graz ist bereits durch eine 200 Jahre lange Geschichte geprägt. Bereits im Jahre 1811 wurde er in den Plänen von Erzherzog Johann erwähnt.
  • Seit dem Bau der neuen Gewäschshäuser zu Beginn der 90er Jahre befinden sich drei extravagante Glaskonstruktionen im Joanneumsviertel. Die schiefen parabolischen Zylinder aus Acrylglas - nach der Idee und den Plänen von Volker Giencke – begeistern auch Architekturfans.
  • Durch die perfekte Ausrichtung ist im Inneren üppiges Wachstum der Pflanzen möglich: Die Glashäuser sind unterteilt in das Warmhaus, das Kalthaus, das Temperierthaus und dem Sukkulentenhaus: Die unterschiedlichen Klimazonen bringen die unterschiedlichsten Arten an bekannten und unbekannten Pflanzen hervor.
  • Im Eingangsbereich gibt eine Rotbuchen-Baumscheibe einen historischen Rückblick über die Geschichte des Botanischen Gartens.
  • Der Botanische Garten im dritten Grazer Stadtbezirk beherbergt eine der wichtigsten wissenschaftlichen Sammlungen des Instituts für Botanik. Neben der Wissenschaft ist diese grüne Oase aber auch ein Ort des Staunen und des Verweilens für Kinder und Erwachsene.
  • Der Schaugarten präsentiert den Familien eine Fülle an seltenen Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften. Besonders ansprechend gestaltet sind auch die Bereiche rund ums Alpinum sowie jede rund um die mediterranen und euroasiatischen Pflanzen. Auch das Thema Heilpflanzen kommt im Botanischen Garten in Graz nicht zu kurz.
  • Die Familien sind von den blühenden Orchideen ebenso angetan wie von den  Mangrovenpflanzen. Für Urlaubsgefühle sorgen Zitruspflanzen, Eukalyptus, Kakteen & Co.
  • Führungen durch den Botanischen Garten in Graz werden von der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens organisiert.
  • Das alte Palmenhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert steht noch heute denkmalgeschützt im Freigelände.

Wir spazieren über Holzstege und Brücken und kommen von einer Klimazone in die nächste. Die schönen Blumen gefallen mir voll gut. Die Glaskuppeln über uns schauen auch cool aus. Ich hab das Gefühl, Willi interessiert sich mehr für diese Konstruktion als für die Pflanzen …

Wissenswertes zum Botanischen Garten Graz

  • Temperaturen zwischen 8°C und 24°C
  • Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 80%
  • QR-Codes bei einzelnen Pflanzen
  • Gewächshäuser sind allgemein zugänglich
  • Eintritt frei
  • in den Weihnachtsferien geschlossen


7.173 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 14.06.2017

Wo findest du diesen Tipp?


8010 Graz
Schubertstraße 59



Route planen