Die Lurgrotte Peggau als lohnendes Ausflugsziel

Abenteuer Tropfsteinhöhle: Der Ausflug zur Lurgrotte ist für Kinder und Erwachsene ein spannender Ausflug
In Österreich gehört sie zu den größten ihrer Art, die Lurgrotte. Die wasserdurchströmte Tropfsteinhöhle hat einen ihrer Eingänge in Peggau. Von hier aus gelangen die Familien tief in den Berg, wo sie bizarre Felsformationen bestaunen.
Besonderheiten der Tropfsteinhöhle Lurgrotte
- Die Familien besichtigen die Lurgrotte im Rahmen einer spannenden Führung.
- Vom Eingang Peggau aus wandern sie bei der kleinen Führung etwa einen Kilometer tief in die Höhle.
- Auf befestigten Wegen und mit elektrischer Beleuchtung bestaunen die großen und kleinen Besucher die phantastischen Tropfsteinformationen.
- Abenteuerlicher wird es für Kinder und Erwachsene bei einer zweistündigen Führung, bei der die Familien etwa zwei Kilometer tief in die Höhle gelangen. Auf dem zweiten Kilometer wird der Weg nur noch durch mitgeführte LED Lampen beleuchtet und die Kalksinter-Formationen wirken im Licht der Lampen noch bizarrer. Gerne können die Familien auch eigene Taschenlampen mitbringen.
- Zur zweistündigen Führung durch die Lurgrotte müssen sich die Familien anmelden, sie findet erst ab 10 Erwachsenen statt.
- Ein weiteres Highlight ist die Abenteuerführung in den Wintermonaten von Dezember bis März. Diese dauert fünf bis sieben Stunden und führt vier Kilometer tief in die Tropfsteinhöhle. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene können an dieser Führung teilnehmen. Die dafür nötige Höhlen- und Abseilausrüstung wird am Eingang der Tropfsteinhöhle Lurgrotte ausgegeben.
- Für Schulausflüge sehr beliebt ist ein kombinierter Ausflug zum Österreichischen Freilichtmuseum Stübing und im Anschluss zur Lurgrotte Peggau.
- In der Nähe der Tropfsteinhöhle finden die Familien einige Gasthöfe, die leckere regionale Gerichte anbieten.
Ui, das war schon ein bisschen gruselig, in die Höhle zu gehen. Da war es so kühl und so feucht. Aber die Felsen sahen aus wie Fantasiegebilde. Da hingen Felsen von der Decke, die heißen Stalaktiten, und manche standen aufrecht am Boden, die heißen Stalakmiten. Das hat uns der Führer erklärt.
Sehenswertes in der Umgebung der Lurgrotte
- Urgeschichtliches Museum Peggau "Mensch und Höhle in der Altsteinzeit"
- Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
- Wild- und Erlebnispark in Mautern
Wer ist dafür zuständig?
Lurgrotte Peggau
Lurgrottenstraße 1/2
8120 Peggau
Telefon +43 (0) 3127 2580
E-Mail lurgrotte@aon.at
Webseite http://www.lurgrotte.com
Öffnungszeiten:
April-Oktober 9-16 UhrNovember-März nach Voranmeldung
Preise:
Erwachsene | € 7,50 |
Kinder bis 15 J. | € 5,50 |
Jugendliche 15-18 J. | € 6,00 |
4.631 mal angeklickt
