zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Palmbuschen binden zu Ostern im Freilichtmuseum Stübing

Freilichtmuseum Stübing

Palmbuschenbinden zu Ostern im Freilichtmuseum Stübing

Traditionelles Brauchtum wird im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing großgeschrieben: Jedes Jahr zu Ostern sind die Kinder und Erwachsenen bereits in den frühen Morgenstunden dazu eingeladen, am traditionellen Palmbuschbinden teilzunehmen.

Alle Informationen zum Palmbuschenbinden in Stübing

  • Das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing öffnet bereits mit 23. März seine Pforten. Gleichzeitig findet das erste Osterevent statt: Die Familien dürfen sich im Palmbuschen binden versuchen.
  • Am „Schmerzhaften Freitag“ treffen sich die Familien noch im Morgengrauen – ganz wie es der alte Brauch verlangt. Ab 5 Uhr werden in der historischen Rauchstube die Palmkätzchen zurechtgeschnitten,  mit Weiden um eine Stab gewickelt und mit Buchsbaum- und Wacholderbaumzweigen schön verziert.
  • Kinder, die ihren Palmbuschen vollendet haben, werden mit einem traditionellen Frühstück bestehend aus Sterz und Suppe belohnt.
  • Das Palmbuschenbinden und die Palmweihe am Palmsonntag zählen zu den wichtigsten Bräuchen in ganz Österreich, auch wenn die fertigen Werke in den verschiedenen Regionen ganz unterschiedlich aussehen.
  • Nach der Segnung in der Kirche stellt der Palmbuschen einen Schutz für Haus, Hof oder auch die Ernte dar.
  • Am 9. April steht dann noch „Osterhandwerk & Osterbrotbacken“ am Programm. Die Familien können dabei altes Handwerk rund um das Thema Ostern bewundern, wie etwa Korbflechten, Ostereier bemalen oder Weihdeckerl besticken.  Beim Backen des Osterbrots im historischen Backofen dürfen Kinder und Erwachsene mitmachen und anschließend das frisch gebackene Brot zu verkosten.
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Ich bin ja im Salzburger Flachgau aufgewachsen und da sehen die Palmbuschen ganz anders aus als hier: Als Kinder brauchten wir damals bis zu 10 verschiedene Materalien, vom Haselnussstrauch über Stechpalme bis hin zu Eibe, Kranewitt und Weidenpalmkätzchen. Das Wichtigste für uns Kinder waren aber die bunten Hobelspäne, je mehr, desto besser!

Weitere Familien-Veranstaltungen im Freilichtmuseum Stübing

  • 9.4.2017 Osterhandwerk & Osterbrot backen
  • 1.5.2017: Maibaumaufstellen & Maitanz
  • 11.6.2017: Kindererlebnistag
  • 7.7.2017: Vollmondführung
  • 22.7.2017: styriarte Konzert 2016
  • 4.8.2017: Vollmondführung
  • 24.9.2017: Erlebnistag
  • 28.10.2017: Allerheiligenstriezelbacken
  • ab 2.12.2017: Tannengraß und Lebzeltstern


2.500 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 22.03.2018

Wo findest du diesen Tipp?


8121 Deutschfeistritz
Gratweinerstraße 134



Route planen