Maibaumaufstellen und Maitanz im Freilichtmuseum Stübing

Am 1. Mai wird im Freilichtmuseum Stübing durch das Maibaumaufstellen traditionelle Volkskultur gelebt
Am Tag der Arbeit zahlt sich ein Ausflug ins Freilichtmuseum Stübing für Familien besonders aus. Beim alljährlichen Maibaumaufstellen wird der attraktiv gestaltete Maibaum aufgerichtet. Sehen lassen kann sich auch das musikalische Rahmenprogramm, das für gute Stimmung und netten Maitanz sorgt.
Informationen zum 1. Mai im Freilichtmuseum Stübing
- Wie es der Brauch verlangt, wird am 1. Mai im Museumstal der Maibaum aufgestellt. Nur reine Muskelkraft darf dabei eingesetzt werden.
- Parallel dazu wird der Mai mit viel Musik und Tanz begrüßt. Gleich mehrere Musik- und Tanzgruppen zeigen sich - rund um den Dorfplatz - beim Maitanz für die gute Stimmung verantwortlich.
- Die Familien lassen sich die kulinarischen Schmankerl aus der Region, die im Österreichischen Freilichtmuseum serviert werden, schmecken. So können die Kinder und Erwachsenen Tradition und Erholung ausgezeichnet verbinden.
- Das unterhaltsame überzeugt neben der harmonischen Atmosphäre auch durch Aktionen wie das beliebte Maibaumkraxeln.
- Die Kinder dürfen sich auf spannende Geschichten, die eine Märchenerzählerin zum Besten gibt, freuen.
- Handwerksvorführungen lassen die Familien altes Handwerk neu entdecken. Beim Besuch in den historischen Gebäuden lernen die Kinder traditionelle Berufe und Fertigkeiten, die bereits in Vergessenheit geraten sind, kennen.
Das Fest beginnt bereits um 9.00 Uhr morgens, wenn mithilfe der tatkräftigen Unterstützung der Kinder der Maibaum in das Museumstal gebracht wird. Das anschließende Aufstellen des ca. 17 m langen Baumes wird nur mit Hilfe von „Scherstangen" möglich. Freiwillige Helfer sind stets willkommen!
Weitere Familien-Events im Freilichtmuseum Stübing
- 13. Mai 2018: Kindererlebnistag
- 10. Juni 2018: "Almleben" - Themenführung
- 17. Juni 2018: "Jugend trifft Rosegger"
- 15. Juli 2018: "Sommerhitz und Wolkenbruch"
- 22. Juli 2018: Vollmondführung
- 17. August 2018: Vollmondführung
- 8. September 2018: Vollmondführung
- 21. September 2018: Erlebnistag
- 30. September 2018: "Auf den Spuren der Wetterhexen"
- im Advent: Tannengraß und Lebzeltstern
Wer ist dafür zuständig?
Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum
Enzenbach 32
8114 Deutschfeistritz
Telefon +43 (0) 3124 53700
E-Mail service@freilichtmuseum.at
Webseite http://www.freilichtmuseum.at/
Öffnungszeiten:
1.5.2018 9-17 UhrPreise:
Erwachsene | € 11,50 |
Kinder ab 4 J. | € 5,50 |
Familie | € 29,00 |
2.341 mal angeklickt
