zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Steirisches Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian

Außenansicht vom steirischen Feuerwehrmuseum

Im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian sind neben der historischen Brandbekämpfung auch Kunst & Kultur das Thema

Um das Feuer dreht sich alles im Feuerwehrmuseum, einerseits in Form von Brandbekämpfung, andererseits geht es um die vom Feuer inspirierte Kunst. Dass sich die Themen Feuerwehr und Kunst nicht widersprechen, entdecken die Familien in Groß St. Florian.

Wissenswertes zum Feuerwehrmuseum Groß St. Florian

  • Im Jahre 1988 wurde der Verein "Steirisches Feuerwehrmuseum" gegründet, im Jahr 1995 erfolgte die Eröffnung des Museums. Mit den Museen Vorarlberger Museumswelt, Feuerwehrmuseum Fulda und Feuerwehrmuseum Linz entsteht in den folgenden Jahren eine enge Kooperation.
  • Das Feuerwehrmuseum sammelt und präsentiert Exponate, die die technische Entwicklung und die humanistische Aufgabe der Feuerwehr veranschaulicht – von den Anfängen bis in die Gegenwart. Unübersehbare Ausstellungsstücke sind die Brandlöschbomben oder die Landfahrspritze aus dem Jahre 1844.
  • Sehr sehenswert ist auch die umfangreiche Helmsammlung, die Schaustücke aus aller Welt präsentiert. Darunter befinden sich auch ganz besondere Raritäten.
  • Die Familien bekommen auch einen umfassenden Einblick in die Bandbreite der feuerwehrlichen Tätigkeiten.
  • Seit dem Jahr 1999 hat die Kunst im Feuerwehrmuseum Groß St. Florian einen wichtigen Stellenwert. Mittlerweile machen verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen das Museum zu einem richtigen Kunst- und Kulturzentrums.
  • Das Feuerwehrmuseum Groß St. Florian bemüht sich sehr um das Interesse der Kinder. Unter der Mithilfe von Maskottchen Funki finden eigene Führungen statt, die die Kinder für die Arbeit der Feuerwehr begeistern.
  • Aber auch für Kindergärten und Schulklassen werden im Feuerwehrmuseum Groß St. Florian aktionsorientierte Vermittlungsprogramme angeboten, die neben der historischen Entwicklung auch Brandverhütung und das richtige Verhalten im Brandfall zum Thema haben.
  • Die Dauerausstellung im ersten Stock verfügt über einige Extras, die den Museumsbesuch abwechslungsreich gestalten: Musikalische Hörstationen, lustige Gucklöcher sowie eine PC-Station tragen zum attraktiven Museumsbesuch bei.
  • Kinder zwischen 7 und 12 Jahren können ihren "großen Tag" im Feuerwehrmuseum in St. Florian feiern. Gemeinsam mit den besten Freunden wird zwei Stunden lang im spannenden Ambiente des Museums gefeiert.

Wer hätte das gedacht, dass sich Feuerwehr und Kunst so toll kombinieren lassen. Wir waren bei der "Langen Nacht der Museen" dort und wir waren vom Angebot mehr als beeindruckt. Ein absolut lohnenswertes und vor allem familienfreundliches Ausflugsziel!

Vermittlungsprogramme im Feuerwehrmuseum Groß St. Florian

  • Schatzsuche mit Rätselfragen - zwei Schwierigkeitsgrade
  • Forschungsreise für die 8.-12. Schulstufe
  • Familienrallye mit Spannung, Spiel & Spaß
  • Kunstvermittlung
  • Kindergeburtstag feiern (7-12 Jahre, 2 Stunden)


4.169 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 04.02.2018
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


8522 Groß St. Florian
Marktstraße 1



Route planen