Rassach - das Straßendorf in der Weststeiermark

Familien haben im schmucken Rassach den Eindruck, dass hier die Zeit stehen geblieben ist
Rassach wirkt für seine Besucher wie ein lebendes Museum. Zahlreiche jahrhundertealte Bauernhäuser, wunderschön restaurierte Gotteshäuser und ganz viele Blumen laden Eltern und Kinder zu einem Stopp in dem romantischen Straßendorft an der Radlpass-Straße (B 76).
Alle wichtigen Informationen über das Straßendorf Rassach in der Weststeiermark
- Rassach gehört zur Gemeinde Stainz und liegt somit im "Herz der Schilcherregion".
- 37 Hügelgräber - im Volksmund Heidenkögl gennant - belegen die Besiedelung durch die Slawen. Diese sind vermutlich auch für den Ortsnamen "Rassach" verantwortlich.
- Die meisten Bauernhäuser in Rassach sind gleich alt. Der Grund dafür liegt in einem Großbrand im Jahre 1752 dem fast alle Gebäude des Ortes zum Opfer fielen.
- Mit Unterstützung des Stiftes Stainz wurde danach die gesamte Ortschaft im damals üblichen Stil wieder aufgebaut.
- Die Art im 18. Jahrhundert zu bauen erkennen Besucher noch heute an den alten Bauernhäusern im Ortskern. Das Motto hieß im damals typsich weststeirischen Baustil: Ein Teil Holz und ein Teil Ziegel - umrahmt von schönen Ställen und Stadeln mit kunstvollen Ornamenten. Der Grund dafür ist ebenfalls dem Großbrand geschuldet: Aus Brandschutzgründen musste der Teil des Hauses mit dem Herd gemauert werden.
- Die Bauernhäuser sind geschmückt mit grünen Fensterläden und zahlreichen Blumen geschmückt.
- Entlang der Straße finden sich zahlreiche Möglichkeiten Produkte aus bäuerlicher Herkunft zu erwerben.
- Ein weiteres Highlight von Rassach ist die vollständige erhaltene Ölmühle Herbersdorf. Hier wird auf traditionelle Art und Weise Kernöl hergestellt, wie es seit je her überliefert wurde.
- Die in Österreich wohl einzigartige "Park and Pray - Kapelle" lädt Reisende dazu ein sich im Gotteshaus kurz Innezuhalten.
Trotz des vielen Verkehrs wirkt Rassach irgendwie entspannt. Bei zahlreichen Bauern kann man hier vom Erdäpfen über Kernöl bis hin zum guten Schilcher alles kaufen. Am Ortsende haben sie sogar eine Kapelle eingerichtet, wo man sich quasi im Vorbeifahren Gottes Segen abholen kann.
Eckdaten zu Rassach
- Einwohner: Etwa 1.400
- Frequenz an der B 76: etwa 13.000 Fahrzeuge täglich
- Kernölmühle Herbersdorf
- Park and Pray - Kapelle
- nominiert für die ORF-Sendung 9 Plätze, 9 Schätze 2017
Wer ist dafür zuständig?
Marktgemeinde Stainz
Hauptplatz 1
8510 Stainz
Telefon +43 (0) 3463 2203-0
E-Mail gde@stainz.steiermark.at
Webseite http://www.stainz.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei zu besuchen |
3.910 mal angeklickt

von Thomas Böhm