Aussichtsturm St. Pongratzen in Großradl

Eine grenzüberschreitende Aussicht garantiert der Aussichtturm St. Pongratzen in Großradl
Großradl ist eine kleine Gemeinde an der österreichisch-slowenischen Grenze. Hoch oben am Kamm des Radlzuges befindet sich die geschichtsträchtige Bergkirche St. Pongratzen (Sv. Pankracij), die die Familien mit einem wunderbaren Panoramablick begeistern wird.
Wissenswertes zum Aussichtsturm St. Pongratzen
- Auf 900 m Seehöhe wurde die kleine Kirche mit dem Glockenturm vor vielen Jahrhunderten errichtet. Erstmal urkundlich erwähnt wird das Gebäude im Jahre 1377. Nach einer Zerstörung durch einen Blitzschlag wurde die Kirche im 17. Jahrhundert neu errichtet und glänzt seit damals im barocken Baustil.
- Die Kirche liegt sehr grenznah, befindet sich jedoch bereits auf slowenischem Gebiet.
- Bereits seit Mitte der 30er Jahre wird der Kirchturm an der Grenze als Aussichtswarte genutzt. Die Familien sind von der Vielfalt der Landschaft stets beeindruckt.
- In den Turm gelangen die Kinder von außen und zwar über eine Eisenwendeltreppe. Familien, die den Aussichtsturm vom öffentlich begehbaren Glockenturm erklimmen, blicken von der erst kürzlich restaurierten Aussichtsplattform weit über die Südweststeiermark und das slowenische Drautal.
- Das Ausflugsziel erreicht man entweder über Oberhaag auf den Remschnigg bis zur Staatsgrenze oder von Eibiswald über Feisternitz, Oberlatein und Kleinradl mit dem Auto bis zum Wutschning.
- Verschiedene Wanderwege führen zur Pongratzen Kirche: Der Weg Nr. 03A/592 aus Eibiswald oder der Weg Nr. 03/592 Grenzpanoramaweg vom Radlpass über Kapuner, sowie von Leutschach Weg Nr. 03/560 Grenzpanoramaweg. Vom Gasthaus Wutschning erreichen die Familien nach einer 20-minütigen Wanderung über den sehr steilen markierten Wanderweg 590/03 oder Schotterweg das Plateau der Kirche St. Pongratzen.
Im Unterricht haben wir gehört, dass nach dem ersten Weltkrieg die Kirche wegen der Staatsgrenze in zwei Hälften geteilt wurde. Beim Gottesdienst gab es sogar zwei verschiedene Eingänge. Nach langen Verhandlungen wurde dann die Grenze nach Norden verlegt und seit damals steht die Kirche auf slowischem Boden.
Weitere Aussichtswarten und –türme in der Region
- Weinbergwarte in Bad Gams – Blick von der Koralpe
- Aussichtswarte Buchenberg - St. Oswald – Aussicht auf das Grazer Becken
- Stainzer Warte – 26 m Aussichtsturm am Lethkogel
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg
Hauptplatz 34
8530 Deutschlandsberg
Telefon +43 (0) 3462 7520
E-Mail tourismus@schilcherheimat.at
Webseite http://www.schilcherheimat.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei zugänglich |
5.932 mal angeklickt
