Schüsserlbrunn

Wanderung mit der ganzen Familie zum Schüsserlbrunn und zum Gasthaus "Zum Jockl"
Neben einer Quelle - um die sich zahlreiche Mythen ranken - liegt ein kleines Kirchlein. Geschmeidig schmiegt sich das Gotteshaus an die umgebenden Felswände. Ob das Wasser der Quelle wirklich Wunder bewirkt finden Familien am besten selbst raus.
Alle wichtigen Informationen zum Schüsserlbrunn und seiner Umgebung
- Das Schüsserlbrunn liegt im Naturpark Almenland in der Oststeiermark. Einem der größten Almgebiete Österreichs. Der ganze Naturpark ist durchzogen mit wunderschönen Wanderwegen.
- Am Fuße der Lantschmauern enden einige dieser zahlreichen Wanderwege an einem kleinen Kirchlein - der Wallfahrtskirche zu Schüsselbrunn.
- Das kleine Kirchlein liegt auf einer Seehöhe von 1.365 Metern und ist für Eltern und Kinder nur zu Fuß erreichbar.
- In einer Spalte in der Felswand direkt hinter der Kirche sammelt sich aus Qeullen in kleinen Schüsserln das Wasser, was bei Augenleiden helfen soll.
- Die Wallfahrtskirche wurde mehrmals von Felsen getroffen und in den 1970ern leicht versetzt neu errichtet. Zahlreiche Spender sorgen für den Erhalt oder spendeten eines der schönen Votivbilder in der Kirche.
- Gerne wird die Kirche mit einem Adlerhorst gleichgesetzt. Warum dies so ist, erkennen Familien, wenn Sie die atemberaubende Aussicht an diesem wundervollen Kraftplatz genießen.
- Einen ebenso tollen Ausblick haben Eltern und Kinder beim Gasthaus "Zum Steirischen Jockl". Der Weg zum Kirchlein führt nämlich über das Gasthaus. Vom Jockl führen 198 Stufen hinab zur Kapelle.
- Für viele Wanderer ist die tolle Küche beim Jockl schon Wunder genug.
Ich habe drei mal aus der Quelle getrunken - bin schon gespannt ob sich bei mir drei Wunder einstellen werden. Aber egal ob sich ein Wunder einstellt oder nicht - die Natur rund um das kleine Kirchlein ist schon Wunder genug. Und das Essen beim Steirischen Jokl: Wunderbar!
Wanderwege zum Schüsserbrunn
- zum Kirchlein: Nur zu Fuß erreichbar (198 Stufen)
- Weg über die Hochlantsch-Runde: Rundweg von der Teichalm (Weg 740), 15 km / 550 hm
- Weg durch die Bärenschützklamm: von Breitenau oder von Mixnitz, ca. 25 km / 1.345 hm
- nominiert für die ORF-Sendung 9 Plätze, 9 Schätze 2018
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
Telefon +43 (0) 3179 23000-0
E-Mail info@almenland.at
Webseite https://www.almenland.at
Öffnungszeiten:
1. Mai - 31. OktoberPreise:
frei zu besichtigen |
1.556 mal angeklickt

von Thomas Böhm