zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Keltenweg: Familienwanderung rund um die Pötschen in Kapfenberg

Keltenweg Kapfenberg

Ein attraktiver Familienwanderweg ist der Keltenweg in Kapfenberg, der rund um die Pötschen führt

Der Keltenweg in Kapfenberg gibt den Familien – neben einer herrlichen Naturlandschaft - spannende Einblicke in die Welt der Kelten. Auf den Spuren unserer Ahnen wandern die Kinder durch die historische Anderswelt.

Wissenswertes zum Keltenweg in Kapfenberg

  • Als Ausgangspunkt stehen den Familien gleich mehrere Möglichkeiten  zur Verfügung. So können sie entweder am Max Mell Weg vis à vis der Tennishalle, in der Waldgasse (Redfeldsiedlung), am Parkplatz vom Friedhof St. Martin oder bei der Dr. Karl Renner Schule oder dem BRG Kapfenberg mit dem Ausflug in die Keltenwelt beginnen.
  • Die Wegstrecke ist 6,5 km lang. Die Familien sollten für die gemütliche Wanderung rund 2,5 h einplanen. Egal, welchen Ausgangspunkt die Familien wählen, ab der Jausenstation Ortner geht es für alle gerade aus, dann halten sie sich an der Weggabelung rechts. Unübersehbar ist die imposante Tafel, die auf den Keltenweg verweist.
  • Von hier wandern sie hinauf auf die Hohe Pötschen auf 1.039 m Seehöhe. Unterwegs erfahren die Familien, dass die Kelten als Urbevölkerung von Kapfenberg bezeichnet werden. Bei der Wanderung erhalten die Kinder spannende Einblicke in die Welt der Urahnen.
  • Auf der Strecke zwischen den Buchen- und Mischwälder auf der Pötschen gibt es viel zu entdecken. Wichtig ist dabei, dass die Familien die Augen und Ohren für die Schönheiten der Natur offen halten.
  • Sehenswert sind am Keltenweg in Kapfenberg zum Beispiel die Hohlräume auf der Pötschen, aus welchen im Winter und nach Regen die für den Berg so typischen Nebelfelder aufsteigen. Kein Wunder, dass ihn die Kelten in ihrer Anderswelt als heiligen Berg und Wohnstätte der Verstorbenen verehrt haben.
  • Wenn die Familien zum Abstecher bei der Fischerwand gelangen, ist – vor allem mit Kindern - Vorsicht geboten. Von hier aus haben die Familien zwar einen wunderbaren Ausblick, aber es herrscht Absturzgefahr!
  • Über Kolb wandern die Familien zurück zum Ausgangspunkt. 
  • Im Tourismusbüro erhalten die Familien auch einen Folder, der den Streckenverlauf vom Kapfenberger Keltenweg ersichtlich macht. Beim Durchlesen der Informationen erfahren die Kinder auch, dass die Kelten schon vor vielen Jahrtausenden handwerklich sehr geschickt waren und faszinierende Handwerkskunst an die damalige Zeit erinnert.

Seit der Wanderung am Keltenweg in Kapfenberg interessiert mich das Thema Kelten total. Ich hab mal gegoogelt und dabei entdeckt, dass es in der Nähe von Weiz ein urgeschichtliches Freilichtmuseum gibt, das Kulm Keltendorf. Diese keltische Anderswelt möchte ich bei unserem nächsten Familienausflug besuchen. Dort soll es sogar Rekonstruktionen von urzeitlichen Hütten geben ...

Weitere Erlebnis-Wanderwege in Kapfenberg

  • Schwammerlweg rund um den Emberg
  • Wulfingweg
  • Planetenweg an der Mürzpromenade


5.504 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 28.08.2017

Wo findest du diesen Tipp?


8605 Kapfenberg
Wiener Straße 123



Route planen