Pinzgauer Planetarium & Sternwarte in Königsleiten

In Königsleiten, auf über 1.600 m Seehöhe, kommen die Familien in den Genuss von Sternwarte & Planetarium
Im kleinen Dorf Königsleiten, hoch über Wald im Pinzgau gelegen, erleben Familien durch die Sternwarte und das Planetarium die faszinierende Welt der Astronomie. Neben Himmelsbeobachten dürfen sich die Besucher auch auf Planetariumsführungen freuen. Speziell für Kinder stehen verschiedene astronomische Kindermärchen am Programm.
Wissenswertes zu Sternwarte & Planetarium Königsleiten
- Neben der Sternwarte Königsleiten besitzt Wald im Pinzgau auch das höchst gelegene Planetarium in Europa. Neben den geführte Planetariumsvorstellungen stehen auch Kindermärchen rund um Sonne, Mond und Sterne am Programm. Die Familien entdecken durch moderne Teleskope die Sternbilder am Himmel.
- Die Sternwarte wurde 1996 eröffnet, ein Jahr später folgte das Zeiss-Planetarium, das als höchstes Planetarium in Europa bekannt ist. Bis zu 50 Personen können unter der 7 m großen Kuppel Platz nehmen und die Faszination Sternenhimmel erleben.
- Bei der Sternenshow im Planetarium erfahren die Kindern und Erwachsenen interessante Details zu den Sternen, aber auch zu den Tierkreiszeichen, zur Mythologie und zur Entstehung der Jahreszeiten. Die großen und kleinen Besucher haben sogar die Möglichkeit, während der Planetariumsvorstellung Fragen zu stellen.
- Bei der Vorstellung "Der aktuelle Sternenhimmel" wird den Familien persönlich erklärt, wie man Sternbilder und Himmelskörper entdecken. Nach der Vorstellung – schönes Wetter vorausgesetzt – ist der Blick durch die Teleskope möglich um Sonne, Mond und Sterne zu beobachten.
- Besonders beliebt sind beim Nachwuchs die 32 Kindermärchen, die für Kinder verschiedenen Alters angeboten werden. Die Vorstellungen dauern zwischen 35 und 40 Minuten und sind ideal für Kinder von 3 bis 9 Jahren.
- Die Vorstellungen beginnen täglich um 16.30 Uhr. Hier ein kleiner Auszug aus dem beliebten Programm:
- Peterchens Mondfahrt
- Die Maus im Mond
- Mit Professor Photon durchs Weltall
- Jemand frisst die Sonne auf
- Lillis Reise zum Mond
- Musels Fahrt zur Erde
- Für Kindergartengruppen und Volksschulklassen steht ebenfalls ein kosmisches Angebot am Programm. Ideal für den nächsten Schulausflug!
Fernrohrbeobachtungen finden in den Sommermonaten bei klarem Himmel nach der 20.30 Uhr-Vorstellung statt. Bei schönem Wetter wird tagsüber nach den Sternenshows die Sonne beobachtet. Das ist ein Ausflug genau nach meinem Geschmack!
Informationen zum Planetenweg in Königsleiten
- Ausgangspunkt: beim Planetarium
- Dauer: 2-3 Stunden
- 9 Granit- Monumente veranschaulichen die Dimensionen im Sonnensystem
- Planetenführer in Heftform an der Rezeption erhältlich
- Herrlicher Ausblick auf die Gipfel der Hohen Tauern
Wer ist dafür zuständig?
Sternwarte und Planetarium Königsleiten
Königsleiten 29
5742 Wald im Pinzgau
Telefon +43 (0) 6564 20014
E-Mail sternwarte.kgl@aon.at
Öffnungszeiten:
Vorstellungen:Mo-Fr 17.30 und 20.30 Uhr
Sa, so 20.30 Uhr
bei Schlechtwetter zusätzlich
13 und 15 Uhr
Preise:
Eintritt | |
Erwachsene | € 9,00 |
Kinder 5-13 J. | € 4,50 |
Jugendliche ab 14 J. | € 6,00 |
3.914 mal angeklickt
