zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wanderung durch die Kitzlochklamm in Taxenbach

Kitzlochklamm in Taxenbach

Die Kitzlochklamm in Taxenbach bringt die Familien an einen Ort, wo die Rauriser Ache einen imposanten Weg durch den Kalkschiefer geschliffen hat

Kinder und Erwachsene, die einen Ausflug in eine magische Felsenwelt planen, sind in der Kitzlochklamm in Taxenbach genau richtig. Die Kombination aus kristallklarem Wasser, engen Felshängen und schimmernden Gestein machen die Faszination der beeindruckenden Schlucht aus.

Wissenswertes zur Kitzlochklamm

  • Die Klamm in Taxenbach, mitten im Salzburg Land, zählt zu den schönsten Schluchten der österreichischen Alpen.
  • Das schmelzende Eis der Eiszeit sowie Regen und Schmelzwasser schufen im Laufe von tausenden Jahren ein sehenswertes Naturschauspiel am Rande des Nationalparks Hohe Tauern.
  • Bereits im 16. Jahrhunderte wurde begonnen, durch Tunnel und Stege die Klamm für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
  • Heute noch wandern die Familien auf den gut gesicherten Steg mitten durch die Klamm und erhalten dabei außergewöhnliche Blicke auf die bizarre Schlucht. Eine Brücke hoch über dem tosenden Wasser verspricht Nervenkitzel für die ganze Familie.
  • Die Schlucht selbst ist rund 1.500 Meter lang, die kleinen und großen Wanderer haben außerdem einen Höhenunterschied von ca. 100 Metern zu bewältigen.
  • Die Kinder und Erwachsenen steigen hinunter in die Kitzlochklamm, wo sie außerdem auf eine Einsiedelei und eine imposante Tropfsteinhöhle stoßen.
  • Die Familien sind auch vom schön anzuschauenden Wasserfall begeistert. Aber auch die unbändige Wucht, mit der das Wasser der Rauriser Ache durch die engen Felshänge schießt, sorgt nicht nur bei den Kindern für Staunen.
  • Die kleinen Buchten zwischen den zerklüftete, meterhohe Gesteinswände ziehen die Naturliebhaber von Mai bis Oktober in ihren Bann.
  • Für die Wanderung durch die Kitzlochklamm in Taxenbach müssen die Familien rund 1,5 Stunden einplanen. Wer noch Lust auf weitere Naturschönheiten hat, kann bis zur  Wallfahrtskirche Maria Elend in Embach weiter wandern (3 Stunden).
  • Es besteht die Möglichkeit, an einer geführten Tour teilzunehmen. Dabei erfahren die Familien Wissenswertes über die Entstehung und Erleben die eine oder andere Überraschung, wie etwa den Ritzstollen aus dem Jahr 1553.
  • Ein ganz besonderes Erlebnis stellt die Veranstaltung „Klamm & Klang“ dar. Bei dieser abendlichen Fackelwanderung erleben die Kinder die wildromantische Schlucht im Fackelschein. Die Familien können sich bereits die Termine für 2014 vormerken: 15. Juli bis 12. August jeden Dienstag ab 19.30 Uhr.
  • Als Einkehrmöglichkeit bietet sich am Eingang der Kitzlochklamm die gemütliche Jausenstation, das Klammstüberl, an.

An die Veranstaltung Klamm & Klang werde ich mich noch lange erinnern! Die Felswände, die im Fackelschein richtig mystisch schimmern, und das Rauschen des tosenden Wassers, das war schon einmalig! Nur auf die Trachtenmusikkapelle hätte ich verzichten können, das trifft so gar nicht meinen Musikgeschmack. Papa hingegen war von den Klängen zwischen den Felsen sehr angetan.

Abenteuerliche Zusatzangebote rund um die Taxenbacher Kitzlochklamm

  • Kitz-Klettersteig: moderner Sportklettersteig
  • Canyoning im Tratenbachtal
  • Rafting auf der selektiven Salzach
  • „Bike & Raft“: Kombination mit dem Tauernradweg


6.089 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 04.05.2017

Wo findest du diesen Tipp?


5660 Taxenbach
Kitzlochklamm Straße



Route planen

Hotelempfehlungen: