Die Vorderkaserklamm in St. Martin bei Lofer

Schon die Wanderung zur imposanten Vorderkaserklamm beeindruckt mit Idylle und Naturschönheit
Die Vorderkaserklamm befindet sich im Saalachtal, genauer gesagt zwischen Weißbach und St. Martin bei Lofer. Die beeindruckende Klamm, die sich am Ende der Eiszeit gebildet hat, ist 400 m lang und 80 m tief. Mit 35 Stiegen und 373 Stufen!
Informatives zum Ausflug in die Vorderkaserklamm
- Bereits Ende des 19. Jahrhunderts, im Jahr 1882, wurde die Vorderkaserklamm für Wanderer zugänglich gemacht. 1977 wurde die enge Schlucht zu Recht zum Naturdenkmal erklärt.
- Entstanden ist die Pinzgauer Klamm, die zwischen Weißbach und St. Martin liegt, bereits vor 12.000 bis 14.000 Jahren. Hier trennt der Schüttachgraben die Leoganger von der Loferer Steinbergen und präsentiert eine Schlucht, wo sich der Ödenbach im laufe der Jahrtausende in den Felsen gegraben hat.
- Messungen zufolge arbeitet sich das Wasser jährlich sechs Millimeter in den Stein! Da gewinnt das Sprichwort „Steter Tropfen höhlt den Stein“ eine neue Bedeutung …
- Die Vorderkaserklamm offenbart sich den Wanderern heute als 400 m lange, 80 m tiefe und zwischen 80 cm und 6 m breite Schlucht. Der Eingang zur Klamm liegt 2,5 km von der Bundesstraße entfernt, wo es auch zahlreiche Parkplätze gibt.
- Auf dem Wanderweg kommen die Kinder und Erwachsenen nicht nur an idyllischen Grill- und Badeplätzen vorbei, sondern auch am Orchideenweg, der mittels Schautafeln Wissenswertes über diese seltenen Pflanzen vermittelt. Zur Hauptblütezeit im Juni und Juli können die Kinder die schönen Orchideen auch am Wegrand bewundern.
- Beim Klammeingang angekommen, steht den Familien eine anspruchsvolle Strecke über 51 Stege und 35 Stiegen mit insgesamt 373 Stufen bevor. Die Wasserfälle, die tosenden Wassermassen entschädigen die Wanderer für die 15 Minuten Anstrengung.
- Der Weg durch die Vorderkaserklamm ist als Rundweg angelegt, wo die Familien durch einen kühlen Wald zurück zum Naturbadegebiet und Parkplatz spazieren.
- Als Einkehrmöglichkeit bietet sich die die Jausenstation Vorderkaser an, die sowohl regionale als auch internationale Speisen serviert. Während die Eltern auf der Sonnenterrasse noch bei Kaffee und Kuchen sitzen, erkunden die Kinder bereits den netten Spielplatz.
- Telefon: +43 (0) 6588 8510
Direkt in der Klamm ist das tosende Wasser so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Das Rauschen in den Ohren ist beeindruckend! Sobald wir die Klamm hinter und gelassen hatten, nahmen wir Vogelgezwitscher oder das Summen der Bienen wieder ganz bewusst wahr. Coole Sache, so Naturerlebnisse!
Zusätzliche Infos zur Vorderkaserklamm
- Kombitickets für Seisenbergklamm und Lamprechtshöhle erhältlich
- Eigene Website: http://www.naturgewalten.at
- Ermäßigung für Schülergruppen
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Salzburger Saalachtal
Nr. 310
5090 Lofer
Telefon +43 (0) 6588 8321-0
E-Mail info@lofer.com
Webseite http://www.lofer.com
Öffnungszeiten:
Mai, Juni, September, Oktober 9.30-17 UhrJuli, August 9.30-18 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 4,30 |
Kinder bis 15 J. | € 2,50 |
3.595 mal angeklickt
