Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun

Tosend und mächtig präsentiert sich die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun
Die Sigmund-Thun-Klamm zählt zu den schönsten Klammen in Salzburg. Das faszinierende Naturdenkmal in Kaprun begeistert die Familien mit einer Tiefe von 32 Metern. Auf einer Länge von 320 m wandern die Familien auf einer Holzstegkonstruktion.
Erlebenswertes rund um die Sigmund-Thun-Klamm
- Das Naturdenkmal, das bereits Ende des 19. Jahrhunderts durch eine Holzstegkonstruktion erschlossen wurde, fasziniert mit einer maximalen Tiefe von 32 m und einer Länge von 320 m. Benannt wurde die Klamm nach dem Stadthalter von Salzburg, Sigmund Graf von Thun, der bereits 1898 verstarb.
- Die Klamm befindet rund 1,5 km südlich vom Ortszentrum Kaprun. Die Familien erreichen die Sigmund-Thun-Klamm über das Kraftwerk Hauptstufe. Wer mit dem Auto anreist, kann die gebührenfreien Parkplätze bei der Talstation der Maiskogelbahn nutzen.
- Die Wanderung ist zwar relativ kurz, doch die Familien erhalten auf der Wegstrecke herrliche Eindrücke und ein ganz besonderes Naturschauspiel präsentiert. Über die Steganlagen geht es zahlreiche Treppen bergwärts.
- Die Kinder werden von diesem Taleinschnitt beeindruckt sein, den der Gletscher bei der Kapruner Ache hinterlassen hat. Geologisch ansprechend sind die markante Glättungen, die Strudeltöpfe und Kolke, die sich im Laufe der Jahrtausende gebildet haben.
- Vor allem an heißen Tagen erleben die Familien eine Abkühlung in der Sigmund-Thun-Klamm, mitunter durch die Wasserspritzer und den Sprühnebel der tosenden Wassermassen.
- Oben angekommen verzaubert der Ausblick auf den Stausee. Absolut lohenswert ist die Umrundung des Klammsees, wo ein naturkundlicher Lehrweg viel Interessantes für die großen und kleinen Wanderer bereit hält. Eine Einkehrmöglichkeit mit Kinderspielplatz sowie ein Fitnessparcours machen die Wanderung zum perfekten Ausflugsziel für die ganze Familie.
- Ein weiteres Highlight verspricht im Sommer die geführte Wanderung durch die Kapruner Klamm: Die „Sagenhafte Nacht des Wassers".
Es hat schon was, wenn man die Urgewalt der Natur so hautnah erlebt. Die Wanderung, die aufgrund der kurzen Dauer eher den Charakter eines Spazierganges hat, kann ich jeder Familie empfehlen. Unsere Kinder waren von den herrlichen Eindrücken so abgelenkt, dass sie ganz auf das Murren vergaßen, das gelegentlich beim Wandern zu hören ist.
Schlechtwetter-Alternativen in Kaprun
- Tauern Spa Therme
- kaprun museum
- Vötters Fahrzeugmuseum
- Burg Kaprun
Wer ist dafür zuständig?
VSF-Kaprun
Kirchplatz 4
5710 Kaprun
Telefon +43 (0) 50313 23228
E-Mail kaprunmuseum@kaprun.at
Webseite http://www.kaprunmuseum.at
Öffnungszeiten:
Mitte Mai-Septembertäglich 9-17 Uhr
Preise:
Erwachsene | ab € 4,80 |
Kinder 6-15 J. | ab € 3,30 |
Familie | ab € 11,00 |
4.569 mal angeklickt
