Spaß und Abenteuer beim Wandern: Montelinos Erlebnisweg Saalbach

Montelinos Erlebnisweg mit den lustigen Spielstationen befindet sich in Saalbach zwischen der Berg- und Mittelstation der Kohlmaisgipfelbahn
Wo im Winter Skifahrer über die Pisten flitzen, kommt auch im Sommer keine Langeweile auf: Ein Familienangebot, das bei den Kindern besonders hoch im Kurs steht, ist in Saalbach der Montelinos Erlebnisweg. Die Kinder erfahren nicht nur die Geschichte des kleinen Clowns, sondern gelangen bei der spannenden Suche auch zu Spielstationen mit gefinkelten Aufgaben.
Wissenswertes zum Montelinos Erlebnisweg
- Die Wanderung beginnt bei der Talstation der Kohlmaisgipfelbahn in Saalbach-Hinterglemm. Dort erhalten die Kinder an der Kassa kostenlos ihre „Schatzkiste“ in Form eines Spielepasses. Während es mit der Gondel bergwärts geht, haben die Kinder keinen Blick für die Aussicht übrig – so gefesselt sind sie bereits vom bevorstehenden Abenteuer, das am Kohlmaisgipfel seinen Ausgang nimmt.
- Am Montelino’s Erlebnisweg treffen die Kinder auf den Clown Montelino, der von der klugen Helfer-Eule begleitet wird. Hier erfahren die Kinder, dass sie sich auf die Suche nach den verlorenen Spielsachen des Clowns begeben sollen und warum der Clown sein Lächeln verlor.
- Zur Geschichte: Im Tal der Spiele vernachlässigte Montelino seine Freunde und Spielsachen. Eines Tages waren die Freunde verschwunden und auch die Spielzeugkiste war leer. Da wurde der kleine Clown Montelino ganz traurig und verlor sein Lächeln.
- Nun sind die Kinder gefordert, dem kleinen Clown zu helfen: Gleich 13 Spielstationen mit lustigen Aufgaben fordern die Kinder in Sachen Geschicklichkeit und Cleverness heraus. Beim Spinnennetz können die Kinder das Zielwerfen trainieren, aber auch die Riesenschlange Paula und der Kasperl sind mit von der Partie. Was das Eichhörnchennest mit der goldenen Nuss sowie die Riesenrutsche und die Zirkusarena gemeinsam haben, wird hier nicht verraten …
- Besonders beliebt ist bei den Kindern die Station „Montelinos Wildfütterung, wo die Kinder beim Wildgehege Rehe und Hirschen beobachten können. Aber auch an der Snapshot Fotowand kommt die Familie nicht vorbei: Das gemeinsame Foto mit Montelino erinnert die Kinder noch lange den Ausflug im Tal der Spiele.
- Der Wanderweg führt von der Bergstation bis zur Mittelstation durch schattige Waldstücke und über Almwiesen.
- Tipp zum Kombinieren: Am Zwölferkogel sorgt Montelinos Gipfelspielplatz für zusätzlichen Spielspaß: Klettergerüste, Kurvenrutsche und Slackline Parcours
- NEU: Wasserspielplatz!
Der arme kleine Clown, er tut mir so leid! Er ist bestimmt ganz, ganz traurig. Wir müssen alle zusammenhelfen, damit er wieder lachen kann. Meine Geschwister müssen mir bei den Aufgaben etwas helfen, alleine schaffe ich das noch nicht. Manchmal ist es ja doch praktisch, wenn man ältere Geschwister hat ...
Zusatzinformationen zur Wanderung in Saalbach
- Die Schatztruhe (Spielepass) ist im Seilbahnticket inkludiert.
- Reine Gehzeit: 90 Minuten
- Gesamtzeit: Halbtagesausflug
- Streckenlänge: 3 km
- Einkehrmöglichkeiten: Almhütten
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Saalbach Hinterglemm
Glemmtaler Landstraße 550
5753 Saalbach-Hinterglemm
Telefon +43 (0) 6541 6800-68
E-Mail contact@saalbach.com
Webseite http://www.saalbach.com
Öffnungszeiten:
04.06. - 02.10.2016täglich 9-16.30 Uhr
Preise:
Berg- und Talfahrt | |
Erwachsene | € 19,50 |
Kinder | € 9,70 |
Jugendliche | € 14,60 |
Family Bonus! |
3.684 mal angeklickt
