Loferer Almenwelt: Almerlebnisweg mit interaktiven Stationen






Der Erlebnisweg in Lofer bietet den Familien ein unvergessliches Erlebnis auf einer der schönsten Almen Salzburgs
Wärmstens zu empfehlen ist Familien die Wanderung am Almerlebnisweg in den Loferer Bergen. Von der Mittelstation geht es bergwärts, vorbei an 12 Stationen, die die Kinder zum Mitmachen einladen.
Besonderes zum Almerlebnisweg in Lofer
- Um den Familien einen Teil des Aufstieges zu ersparen, steht die Almbahn zur Verfügung, welche bis zur Bergstation Loderbichl führt. Von dieser Mittelstation aus starten die großen und kleinen Wanderer den 3,1 km langen Ausflug zur Loferer Alm, wo sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region für ihre Leistung belohnen können.
- 12 abwechslungsreiche Stationen begleiten die fleißigen Bergsteiger bei ihrer Bergtour. Neben einigen Infotafeln, die über die Geschichte der Alm und Almhütten informieren, gibt es auf dem Almerlebnisweg eine Vielzahl an interaktiven Stationen, die zum Mitmachen einladen: Besonders beliebt ist zum Beispiel die Station „Wer war denn das?“, bei der die Kinder die unterschiedlichen Spuren Tieren zuordnen können.
- Ob bei der Klangstation, wo die Kinder mit Kuhglocken musizieren können, oder bei der Duftstation, wo es darum geht, verschiedene Gerüche zu identifizieren - die Familien erleben den Ausflug auf die Loferer Alm mit all ihren Sinnen.
- Als wäre der Ausblick auf die Loferer Almwiesen und das Bergpanorama nicht schon faszinierend genug, finden die Familien zeitweise direkt neben dem Wanderweg unvergleichbare Wasserfälle, die zum Verweilen einladen.
- Abgelegene Wassertümpel zwischen stürzenden Wassermassen laden zum kurzen Pausieren und Jausnen ein, bevor die Familien das letzte Teilstück vom Almerlebnisweg bewältigen und es sich auf der Almhütte mit tollem Blick auf die weitläufigen Loferer Hochalmen gemütlich machen.
- Der neue Erlebnisspielplatz bei der Bergstation der Almbahn II ist fertig. Der übergroße Spiel-Kletterturm, das Wasserspiel, die Salamanderrutsche, die Seilrutsche, Wipptiere und verschiedene Relaxliegen befassen sich mit den Blumen und Tieren der Almenwelt Lofer.
- Bitte beachten: Die Almbahnen I + II sind von 9 bis 16.30 Uhr durchgehend in Betrieb!
So einen tollen Ausflug haben wir ja schon lange nicht mehr gemacht!!! Es war zwar anstrengend, aber jeder Schritt hat sich absolut gelohnt. Die schönen Wasserfälle waren sooo riesig und die Stationen auf dem Weg zur Alm so lustig. Bei der Klangstation haben Zoe und ich eine total coole Melodie gespielt.
Stationen beim Almerlebnisweg
- Steht die Kuh auf der Wiese?
- Klingende Almen
- Wer war denn das?
- Vom Wildern und Weiden im Wald
- Laben am Wasserfall
- Gesundbrunnen Alm
- Die Alm als Apotheke
- Duftende Almen
- Wo der Enzian blüht
- Würfelspiel
- Die Loferer Alm heute
Wer ist dafür zuständig?
Bergbahn Lofer GmbH
Lofer 275
5090 Lofer
Telefon +43 (0) 6588 8450-0
E-Mail info@skialm-lofer.com
Webseite http://www.skialm-lofer.com
Öffnungszeiten:
14. Mai-Mitte OktoberDi, Do, Sa, So
Hauptsaison (Mitte Juni-Ende September)
täglicher Betrieb
Preise:
Berg- und Talfahrt mit Almbahn I oder II | |
Erwachsene | € 11,50 |
Kinder | € 6,00 |
Familie | € 27,00 |
3.571 mal angeklickt
