zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Hochgebirgsstauseen in Kaprun

Hochgebirgsstauseen Kapgrun




Ein Ausflug zu den Stauseen von Kaprun führt Eltern und Kinder ins Hochgebirge auf rund 2.000 Meter Höhe.

Die Hochgebirgsstauseen in Kaprun werden zum facettenreichen Erlebnis für die ganze Familie. Bergwärts geht es mit eigenen Shuttlebussen und einem Schrägaufzug, oben angekommen genießen die Kinder die Staumauerführung und die Erlebniswelt Strom & Eis. Die Speicherseen vom Verbund, die zwischen den imposanten Felsen der Hohen Tauern gelegen sind, heißen Mooserboden und Wasserfallboden.

Die Hochgebirgsstauseen Kaprun

  • Bei der Anfahrt folgen die Familien den zahlreichen Wegweisern zu den Hochgebirgsstauseen Kaprun (oder einfach dem Navi).
  • Im riesigen Parkhaus stehen den Familien jede Menge kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
  • Vom Parkhaus marschieren Groß und Klein in wenigen Minuten zum Kesselfall-Alpenhaus. Hier werden die Tickets für das Abenteuer Hochgebirgsstauseen Kaprun erstanden.
  • Danach folgt die erste Etappe des "Aufstiegs": Per Shuttlebus geht es über Serpentinen durch den Lärchwandtunnel bis zur Talstation des Schrägaufzuges.
  • Der Lärchwand-Schrägaufzug bietet beeindruckende Ausblicke in die Bergwelt ringsum.
  • Bei der Bergstation des Schrägaufzuges wartet schon der nächste Shuttlebus auf die Familien. Bei dieser Fahrt eröffnet sich der Blick schon auf die Stauseen Kaprun.
  • Nach etwa 45 Minuten oben angekommen gibt es die Möglichkeit, die Staumauern auf eigene Faust zu erkunden oder an einer Staumauerführung teilzunehmen.
  • Bei einer Staumauerführung marschieren Jung und Alt tief hinein ins Innere der Mooser-Sperre. 107 Meter ragt die Staumauer Mooser-Sperre fast senkrecht in die Höhe und biegt sich zugleich beeindruckend auf 494 m Länge zwischen den Felsen.
  • Nach einem Spaziergang über die Staumauer schauen sich Eltern und Kinder zwischen der Mooserboden- und Drossensperre am Speichersee Mooserboden die Ausstellung "Erlebniswelt Strom" an, die spannende Infos zur Geschichte des Kraftwerksprojekts Kaprun offeriert.
  • Für das leibliche Wohl am Berg sorgen mehrere Gastrobetriebe.

Das Beste war ein Flying Fox, mit dem man von der Staumauer aus ein Stück über Felsen sausen kann. Der ist nur jedes erste Wochenende im Monat und noch dazu gratis. Papa, Ulla und ich haben uns getraut, Mama und Zoe haben uns bewundert.

Infos zu den Stauseen Kaprun für Familien

  • Staumauer kann mit Kinderwagen befahren werden.
  • Treffpunkt/Ticketverkauf für eine Staumauerführung ist direkt am Kiosk Mooserboden-Speicher
  • Führungen täglich zwischen 10 und 15:15 Uhr im 45-Minuten-Takt
  • Dauer der Staumauerführung rund eine Stunde  
  • Im Ort Kaprun ist außerdem ein Informationszentrum, das täglich von 8 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet hat.

Anfahrt:

Mit dem Auto gelangen Familien zu einem großen, kostenlosen Parkhaus.

5.541 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 04.05.2017
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


5710 Kaprun
Kesselfallstraße 98



Route planen

Hotelempfehlungen: