Wanderung zu den Rotgüldenseen in Muhr

Eine hochalpine Wanderunge in den Hohen Tauern bringt Familien zu den beiden Rotgüldenseen
Die Familie beginnt ihre Wanderung bei der Arsenhütte in Hintermuhr. Von hier marschieren die Kinder und Eltern entlang des naturkundlichen Lehrpfades zur Rotgüldensee-Hütte und zum Unteren Rotgüldensee.
Alle wichtigen Informationen zu den Rotgüldenseen und den Wanderweg dorthin
- Von Muhr aus kommend finden Familien Richtung Talschluss die Arsenhütte. Hier suchen sich die Wanderer einen Parkplatz, schnüren die Schuhe und schnallen sich den Rucksack auf den Rücken.
- Eltern und Kinder starten auf einer Seehöhe von 1.341 Meter und folgen dem gut ausgeschilderten Wanderweg zur Rotgüldenseehütte auf 1.739 Meter Seehöhe.
- Nachdem die Wanderer die 400 Höhenmeter überwunden haben erblicken Sie den Unteren Rotgüldensee. Der See ist bei der Rotgüldenseehütte aufgestaut und wird als Speicher für das Kraftwerk Hintermuhr verwendet. Der See ist etwa 1.500 Meter lang und etwa 500 Meter breit.
- Die Rotguldenseehütte vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) lädt Familien zum Übernachten ein. Vor hier aus kann die Wanderung über die Westelkar-Scharte (2.720 Meter) Richtung Maltatal fortgesetzt werden.
- Am diesem Weg Richtung Süden kommen Familien auf 1.997 Meter Seehöhe zum Oberen Rotgüldensee, der mit einem stechenden türkis beeindruckt.
- Ob die Wanderer nun umkehren, einen der Gipfel erklimmen (zum Beispiel Großer Hafner: 3.078 Meter) oder den Alpenhauptkamm Richtung Kärnten und Maltatal überschreiten sollte vorher genau geplant werden.
Ein wirklich beeindruckender See dieser Rotgüldensee. Dass dieses schöne Gewässer zur Stromproduktion verwendet wird fällt kaum auf. Der Obere Rotgüldensee ist ein typischer Gebirgssee mit einer spannenden Vegetation. Er wird unter anderem von den Gletschern am Großen Hafner gespeist.
Eckdaten zum Pumpspeicherkraftwerk Hintermuhr
- Fallhöhe: 601,35 Meter
- Engpassleistung: 104 MW
- Jahresstromerzeugung: 150.000 MWh
- Turbinen:
- Pelton-Laufrad 36 mit MW
- Francis-Pumpturbine mit 68 MW
- nominiert für die ORF-Sendung 9 Plätze, 9 Schätze 2017
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Muhr
Muhr 5
5583 Muhr
Telefon +43 (0) 650 9933415
E-Mail muhr@lungau.at
Webseite http://www.muhr-tourismus.at
Öffnungszeiten:
Apr-OktPreise:
frei zugänglich |
2.630 mal angeklickt

von Thomas Böhm