zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Freizeit im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau verbringen

Salzburger Lungau

Abenteuer inmitten unberührter Naturlandschaften verspricht der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau

Der Salzburger Lungau wurde im Sommer 2012 zum UNESCO Biosphärenpark erklärt. Gemeinsam mit den angrenzenden Kärtner Nockbergen entstand so Österreichs größter UNESCO Biosphärenpark. Die Region gilt als ursprünglicher Lebensraum mit ausgeprägten Traditionen und einer hohen Biodiversität: Das Wort Biosphäre bezeichnet einen Lebensraum, der einen besonders wertvollen Bereich für Mensch, Umwelt, Wirtschaft sowie Tradition und Brauchtum darstellt.

Interessante Details zu den Ausflugsmöglichkeiten im Biosphärenpark

  • Landschaftliche Highlights sind zum Beispiel der Naturpark Riedingtal, das Murtal bei Ramingstein, das Naturschutzgebiet Rosanin oder der idyllische Prebersee mit dem Moorlehrpfad.
  • Die Familien erwartet hier mit herrlichen Bergseen und ruhigen Almen eine wunderbare Naturkulisse. Neben der Natur und dem gelebtem Brauchtum können sich auch die Ausflugsziele in der Region sehen lassen.
  • Bei den Familien kommt das gut markierte Wanderwegenetz ausgezeichnet an: Ansprechende Erlebniswanderwege tun sich für die Kinder und Erwachsene zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen auf. Zahlreiche Bergseen laden ebenso zum Verweilen ein wie die bewirtschafteten Almhütten.
  • Zu den weiteren Outdoor-Erlebnissen zählen die beliebten  Biosphärenpark-Wanderungen mit „Biosphärenpark-Fexn“ (Bezeichnung für die Wanderführer), Bogenschießen oder E-Bike-Touren. Der Salzburger Lungau, mit seinen 15 Orten im Süden des Salzburger Landes, bietet nämlich Radfahrern, egal ob sportlich oder gemütlichen Charakters, eine umfassende Auswahl an Mountainbike-, Rennrad-, oder Trekkingtouren.
  • Während im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau im Sommer das Wandern, Bergsteigen, Radfahren oder Golfen  hoch im Kurs stehen, ist in der kalten Jahreszeit Winterspaß angesagt. Skifahren, zum Beispiel am Fanningberg, am Großeck-Speiereck oder am Katschberg, ist ebenso beliebt wie das Rodeln oder Langlaufen.
  • Nicht entgehen lassen sollten sich die Familien im UNESCO Biospärenpark Salzburg Lungau das sagenhafte Brachtum: Seit 2010 ist zum Beispiel das Samsontragen in das UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich eingetragen. Besonders farbenprächtig ist hingegen das Prangerstangen-Tragen. Ein interessanter Termin ist das Wasserscheibenschießen Ende August am Prebersee. Aber auch die Bauernherbst-Veranstaltungen sollten sich die Familien im Lungau nicht entgehen lassen!

Biosphäre heißt Lebensraum und bedeutet einen wertvollen Bereich für Mensch, Umwelt, Wirtschaft sowie Tradition und Brauchtum. Daher trifft es sich besonders gut, dass der Salzburger Lungau seit Sommer 2012 gemeinsam mit den Kärntner Nockbergen die Auszeichnung „UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge“ trägt.

Empfohlene Ausflugsziele im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau



3.661 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 13.10.2017

Wo findest du diesen Tipp?


5582 St. Michael im Lungau
Rotkreuzgasse 100



Route planen

Hotelempfehlungen: