Rundwanderweg St. Michael - Oberweißburg - Schlickwirt und retour

Ein lohnenswerter Wanderweg ist der Rundwanderweg von St. Michael nach Oberweißburg zum Schlickwirt und retour
St. Michael im Lungau zu Fuß zu erkunden bietet als Wanderung am Rundwanderweg nach Oberweißburg an. Die Familien blicken auf eine herrliche Landschaft, genießen die Aussicht – und das auf gut ausgebauten Wegen. Der Schlickwirt als ausgezeichnete Einkehrmöglichkeit liegt direkt am Wanderweg!
Wissenswertes zum Rundwanderweg in St. Michael
- Als Ausgangspunkt wählen die Familien am besten den Tourismusverband in der Ortsmitte von St. Michael. Von hier geht es über zum Hapimag Resort. Dort lädt der wunderschön angelegte Alpenkräutergarten zum ersten Verweilen ein.
- Nach der kurzen Pause geht es weiter zum örtlichen Schwimmbad. Neben verschiedenen Kapellen, die immer wieder zum Innehalten einladen, ist auch die Aussicht auf St. Michael und seine Ortschaften bemerkenswert.
- Von hier geht es dann durch Wald und Wiesen zum St. Egidi Kirchlein: Für diesen Streckenabschnitt planen die Familien rund 30 Minuten ein. In der Folge orientieren sich die großen und kleinen Wanderer an der Ortschaft Dasl, die als Bergbauernsiedlung bekannt ist. Anschließend wandern die Familien rechts über einen Feldweg zur Autobahnunterführung und gelangen so in den Ortsteil Oberweißburg.
- Der Gasthof und Landhotel Schlickwirt bietet sich zur gemütlichen Einkehr ein. Hier werden den Familien Lungauer Schmankerl und Leckereien aus der österreichischen Küche serviert. Auch das hausgemachte Brot und die Mehlspeisen sorgen für wahre Gaumenfreuden bei Kindern und Erwachsenen.
- Beim Schlickwirt, der sich übrigens auch als familienfreundliches Hotel präsentiert, biegen die Familien nach links ab, queren den Zederhausbach über die Trautl-Brücke und marschieren wieder flussabwärts in Richtung St. Michael.
- Erst geht es am Fischteich vorbei, wo die Kinder gerne den Anglern zusehen. Nun spazieren die Wanderer bis zum Zusammenfluss von Zederhausbach und Mur. Nach dem Ortsteil Höf gelangen die Familien über die Autobahnunterführung (in der Nähe der Mautstelle) zur Siedlung Glashütte. Durch den Ortsteil Au geht es dann weiter zum Kreisverkehr und zum Ausgangspunkt.
Mama, wusstest du, dass der Lungau - gemeinsam mit den Kärntner Nockbergen - im Jahr 2012 von der UNESCO als Biosphärenpark ausgezeichnet wurde? Jetzt ist der Lungau gleichgestellt mit Regionen wie Yellowstone, Ayers Rock in Australien oder den Galapagos Inseln. Wie cool ist das denn!
Weitere Wanderwege in St. Michael im Lungau
- Saumoos Rundwanderweg
- Martiniberg – Rundwanderweg
- Mühlsteig Rundwanderweg
- Glashütten Rundwanderweg
- Speiereck Bergwanderung
- St. Michaeler Waldlehrpfad
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband St. Michael im Lungau
Raikaplatz 242
5582 St. Michael im Lungau
Telefon +43 (0) 6477 89130
E-Mail info@sanktmichael.at
Webseite http://www.sanktmichael.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigabhängig von der Schneelage
Preise:
frei begehbar |
3.427 mal angeklickt
