Denkmalhof Maurergut in Zederhaus

Der Denkmalhof Maurergut in Zederhaus kann als kulturhistorisches Juwel bezeichnet werden
In Zederhaus, ganz unscheinbar im Ortsteil Rothenwand lädt der Denkmalhof Maurergut zur Reise in die Vergangenheit ein. Die Familien erhalten in diesem typischen Lungauer Einhof interessante Einblicke in das bäuerliche Leben von einst. Ein kleines, aber feines Museum!
Wissenswertes über den Denkmalhof Maurergut in Zederhaus
- Die Ursprünge des Denkmalhofs Maurergut reichen weit ins Mittelalter zurück. 1984 wurde der historische Bauernhof mit viel Liebe zum Detail renoviert.
- Die Kinder und Erwachsen erkunden das Museum und befassen sich vor Ort mit der Wohnkultur, dem bäuerlichen Arbeitsgeräten sowie dem regionalen Brauchtum.
- Zu sehen gibt es zum Beispiel das Werkzeug von nahezu vergessenen Berufsgruppen wie Seiler oder Sauschneider.
- Außerdem können die Familien die Rauchkuchl bewundern, aber auch möblierte Wohnstube sowie die Schlafräume und die Milchkammer geben Einblick in längst vergangene Zeiten.
- Der Einhof entspricht übrigens voll und ganz dem in Lungau einst so typisch Wohn- und Wirtschaftsgebäude, wo sich beides unter einem Dach befindet.
- Sehenswert ist das Gebäude an sich, das mit Natursteinwänden beeindruckt.
- Ebenfalls zum Denkmalhof Maurergut in Zederhaus gehört der gemauerte Troadkasten.
- Entzückend angelegt ist auch der Kräutergarten, wo duftende Kamille, Rosmarin, Pfefferminze & Co prächtig gedeihen.
- Interessant sind auch die Stampfelmühle sowie die historische Schotterquetsche: In den Schubkarren darunter entdecken die Kinder das Ergebnis dieser alten Arbeitsgeräte.
- Die Pfeifenberger-Stubn ist den gebürtigen Zederhauser Persönlichkeiten gewidmet: Geistlicher Rat Pfarrer Valentin Pfeifenberger, Fußballer Heimo Pfeifenberger und dem Weltmeister im Eisstock-Zielschießen, Rainer Pfeifenberger.
- In der Tenne werden den Familien die Arbeitsgänge vom Samenkorn bis zum Bauernleinen veranschaulicht. Zusätzlich wird die Räumlichkeit für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt.
- Die Betreuung vom Denkmalhof und dem Mühlenweg im Dorfzentrum von Zederhaus erfolgt durch den 1978 gegründeten Heimatverein Zederhaus.
- Führungen sind während der Öffnungszeiten und auf Anfrage möglich. Auch Kombiführungen (Mühlenweg und Denkmalhof) werden angeboten.
- Als gemütliche Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit bietet sich der Schlickwirt in Oberweißburg bei St. Michael an. Als Hotel mit geprüfter Bioqualität in der Biosphäre Lungau und einer hauseigenen Wohlfühloase punktet der Gasthof mit Regionalität und Nachhaltigkeit.
In der Rauchküche wurden einst Fleisch, Wurst, Speck und Käse geräuchert. Gekocht wurde damals auf der offenen Feuerstatt. Kinder, schaut doch! Von der Rauchküche ragt der Kamin bis in Firsthöhe!
Kombimöglichkeit mit Naturpark Riedingtal
- Erlebnisweg Kraft der stillen Wasser
- Themenweg „Der Almwanderweg“
- Naturparkführungen von Anfang Juni bis Mitte Oktober
- Rad- und Mountainbiken
- Traditionelles Alm-Herbstfest
Wer ist dafür zuständig?
Heimatverein Zederhaus
Zederhaus Nr. 25
5584 Zederhaus
Telefon +43 (0) 680 1111921
Webseite http://www.denkmalhof-maurergut.at
Öffnungszeiten:
Juni-September Mi, So 14-17 UhrPreise:
Erwachsene | € 3,00 |
Kinder 7-15 J. | € 2,00 |
3.113 mal angeklickt
