zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Liechtensteinklamm in St. Johann im Pongau

Liechtensteinklamm in St. Johann

ACHTUNG!!! Wegen Felssturz ist die Liechtensteinklamm bis auf weiteres nicht begehbar!

Die Liechtensteinklamm in St. Johann im Pongau als lohendes Ausflugsziel für die ganze Familie

Kinder und Erwachsene, die Lust auf ein sagenumwobenes und wildromantisches Ausflugsziel haben, sind in der St. Johanner Liechtensteinklamm an der richtigen Adresse. Die Kinder wandern durch eine der längsten Schluchten der Alpenwelt und genießen den Sprühnebel vom Wasserfall.

Allgemeine Informationen zur Liechtensteinklamm in St. Johann

  • Bereits im Jahre 1875 wurde mit der Erschließung der Schlucht begonnen. Durch die finanzielle Unterstützung durch Fürst Johann II. von und zu Liechtenstein bekam das Naturerlebnis den klingenden Namen Liechtensteinklamm.
  • Vor dem Eingang stehen für die Besucher kostenlose Parkplätze sowie Gaststätten für die gemütliche Einkehr zur Verfügung.
  • Die Wanderung durch die Liechtensteinklamm dauert ca. 1,5 Stunden. Die Familien sollten auf wärmere Kleidung und festes Schuhwerk achten.
  • Gleich nach dem Eingang beginnt das ein Kilometer lange Abenteuer, das die Familien tief ins Innere der Felsen bringt. Die Großarler Ache hat nämlich im Laufe der Jahrtausende tiefe Erosionen im Felsen hinterlassen. Die Liechtensteinklamm in St. Johann zählt mit den 300 m hohen Felswänden zu den tiefsten Wildwasserschluchten im Alpenraum.
  • Die Kinder und Erwachsenen erkunden die Klamm auf gut befestigten Holzstegen und entdecken dabei, dass die Liechtensteinklamm in St. Johann an manchen Stellen nur wenige Meter breit ist und dass manchmal nur noch ein schmaler Streifen vom Himmel zu erblicken ist.
  • Am Ende der Klamm, nachdem die Wanderer den 70 m langen Tunnel durch den Fels hinter sich gelassen haben, erreichen die Familien einen tosenden Wasserfall, der auf den Rückweg mit dem rauschenden Wasser und den tiefen Felsspalten einstimmt.
  • Wenn die Wanderer anschließend im Gasthaus einkehren, dreht sich noch immer alles um das lohnenswerte Ausflugsziel, das sich als einzigartige Naturphänomen präsentiert hat.
  • Im Bereich des Parkplatzes ist ein eingezäunter Kinderspielplatz installiert, der die Kinder zu weiterer Bewegung animiert.

In der Liechtensteinklamm wird Sicherheit groß geschrieben: Im Frühjahr überprüfen Felsputzer die Klamm, täglich gibt es Kontrollgänge, und Sachverständige kontrollieren regelmäßig die Wege und Steganlagen. Da kann mit einem guten Gefühl durch die Schlucht wandern und das Naturspektakel genießen.

Weitere Klammen im Salzburger Land



3.598 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 26.06.2017

Wo findest du diesen Tipp?


5600 St. Johann im Pongau
Liechtensteinklammstraße



Route planen

Hotelempfehlungen: