Erlebnisburg Hohenwerfen

Das Mittelalter neu erleben können Familien auf der Burg Hohenwerfen
Der Ausflug auf die 900 Jahre alte Erlebnisburg ist für alle Kinder lohenswert. Die Burg Hohenwerfen, die aus dem 11. Jahrhundert stammt, lädt die Familien zu einer faszinierenden Zeitreise ein.
Wissenswertes zur Burg Hohenwerfen
- Die erzbischöfliche Wehrburg befindet sich auf einem steilen Felskegel hoch über dem Salzachtal. Zu Fuß wandern die Familien ca. 15 Minuten auf einem Waldweg hinauf zur Burg. Bequemer geht es mit dem modernen Personenaufzug, der die Kinder direkt in den Burghof befördert.
- Bei den Kindern besonders beliebt sind die Flugvorführungen des historischen Landesfalkenhof: Geier, Milane, Falken und andere Raubvögel unterhalten die Familien mit ihren beeindruckenden Flugkünsten - täglich um 11.15 und 15.15 Uhr.
- Neben den täglichen Burgführungen kann die Burg Hohenwerfen auch mittels Audio-Guide erkundet werden. Fixpunkte beim Rundgang durch die Innenräume sind die Kapelle, die Folterkammer, das Verlies, der Glockenturm und das Fürstenzimmer.
- Besonders sehenswert sind die Waffenausstellung „Vom Haudegen zum Schießprügel“, das österreichische Falknereimuseum und die Ausstellung über die Baugeschichte.
- Speziell für die Kinder gibt es eine witzige Audioguide-Hörspiel-Führung mit den beiden Maskottchen Jaki und Bärbel in mehreren Sprachen. Die interaktive Kinder-Rätsel-Rallye beinhalten sieben Stationen, die Kinder individuell im gesamten Burgareal erkunden können: Sind alle Fragen beantwortet und alle Rätsel gelöst, dürfen sich die Kinder über eine kleine Überraschung (im Ritterladen erhältlich) freuen.
- Wenn Hunger und Durst sich bemerkbar machen, kehren die Familien in die Burgschenke Hohenwerfen ein. In den Sommermonaten ist auch der idyllische Burggarten ein beliebter Aufenthaltsort.
- Die museumspädagogischen Programme, die es auch auf der Festung Hohensalzburg und Burg Mauterndorf gibt, laden Schulklassen dazu ein, ins Mittelalter einzutauchen und die bewegte Geschichte des Landes näher kennen zu lernen.
Wir haben die Erlebnisburg besucht. An diesem Tag fand die Veranstaltung "Mittelalterliches Treiben" statt. Nicht nur die Kinder waren vom Schaufechten, den Handerwerkern oder den Jongleuren begeistert. Richtig viel Spaß hatten die Kids beim Kinder-Ritter-Turnier!
Veranstaltungen auf der Burg Hohenwerfen
- Ostereiersuche in der Burganlage
- Kinder-Ritterturnier
- Falknerei-Sonderprogramm mit historischer Hof- und Jagdmusik
- Mittelalterliche Treiben
- Mystische Nacht
- Mystische Märchenwanderung
- Kinderfest
- Adventmarkt (bei freiem Eintritt)
Wer ist dafür zuständig?
Festung Hohensalzburg
Mönchsberg 34
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 842430-1
E-Mail office@festung-salzburg.at
Webseite http://www.salzburg-burgen.at
Öffnungszeiten:
30. März - 4. November 2018April, Oktober, November
Di-So 9:30-16 Uhr
Mai-September
9-17 Uhr (Hauptsaison bis 18 Uhr) Adventmarkt im Dezember (sonntags)
Preise:
Eintritt mit Lift | |
Erwachsene | € 16,00 |
Kinder | € 9,00 |
Familie | € 38,00 |
Eintritt ohne Lift | |
Erwachsene | € 12,00 |
Kinder | € 6,50 |
Familie | € 28,50 |
Geld sparen | Online Ticket! |
3.660 mal angeklickt
