Adventmarkt auf der Erlebnisburg Hohenwerfen

Das Adventprogramm auf der Erlebnisburg Hohenwerfen ist so abwechslungsreich wie stimmungsvoll
Im Innenhof der Burg Hohenwerfen werden die Familien beim mittlerweile traditionellen Adventmarkt auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Im mittelalterlichen Ambiente des Burghofes zeigen sich unter anderem ausgewählte Aussteller, Weisenbläser und Sänger für das Programm verantwortlich.
Alle Details zum Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen
- Als romantisch und stimmungsvoll wird der Adventmarkt auf der Burg Hohenwerfen gerne bezeichnet.
- Für die Kinder gibt es ein zauberhaftes Rahmenprogramm mit Märchenerzählerin, Kekse backen und Bastelworkshop. Unter fachkundiger Anleitung entstehen kleine Geschenke, egal ob für Mama oder Papa.
- Die Familien lassen sich von den kulinarischen Schmankerln aus der Region verwöhnen: Beim Duft von Lebkuchen, Bauernkrapfen und Punsch genießen die kleinen Besucher die besondere Mischung aus Mittelalter und Pongauer Traditionen.
- Sehenswert ist auch der Ausblick auf die Bergwelt: Die verschneiten Berggipfel von Tennengebirge, Hagengebirge und Hochkönig sorgen für zusätzliche Weihnachtsstimmung.
- Das heimische Kunsthandwerk, die ausgesuchten Geschenksideen und die von Hand gefertigten Mitbringsel gehören zum Angebot am Adventmarkt dazu.
- Gerne werfen die kleinen Kinder einen Blick durch die Schießscharten und hoffen, irgendwo das Christkind zu erspähen.
- Der Eintritt ist während der Adventwoche Tage frei. Wer statt dem Wanderweg durch den winterlich verschneiten Wald lieber mit dem Aufzug nach oben fährt, muss dafür pro Familie 8,- € entrichten.
Dieser Adventmarkt ist schon etwas ganz Besonderes: Inmitten der uralten Mauern kommt sogar bei den Kindern eine romantische Stimmung auf. Zoe und Ulla sind mit Kekse backen beschäftigt, während Andreas und Willi den Ausblick auf das abendliche Salzachtal genießen.
Wissenswertes über die Burg Hohenwerfen
- 900 Jahre alte Wehrburg
- Landesfalkenhof & Greifvögel-Flugvorführungen
- Falknereimuseum
- Ausstellungen über Waffen und Burggeschichte
- Burgführung mittels Audio-Guide
- Zahlreiche Veranstaltungen rund ums Mittelalter
Wer ist dafür zuständig?
Festung Hohensalzburg
Mönchsberg 34
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 842430-1
E-Mail office@festung-salzburg.at
Webseite http://www.salzburg-burgen.at
Öffnungszeiten:
3-11.12.2016 13-19 UhrPreise:
Eintritt frei | |
Liftbenützung | |
Erwachsene | € 3,50 |
Kinder | € 2,00 |
Familie | € 8,00 |
2.563 mal angeklickt
