Zauberflötenspielplatz im Salzburger Mirabellgarten

Mit dem Zauberflötenspielplatz wurde ein Spielraum rund um die Mozart-Oper geschaffen
Schauplätze und Ereignisse aus Mozarts Zauberflöte bilden die Grundelemente des Zauberflötenspielplatzes, der sich beim Mirabellgarten in Salzburg befindet. Vogelkarussell, Tanzglockenspiel und Heckentheater garantieren den Kindern ein besonderes und kreatives Spielerlebnis.
Wissenswertes zum Zauberflötenspielplatz in Salzburg
- Der Salzburger Themenspielplatz, der anlässlich des Mozart-Jahres 2006 errichtet wurde, ist zwar nur 1.500 m² groß, überzeugt jedoch mit Individualität und Qualität bei den Spielgeräten.
- Zwischen dem Zauberflötenhaus, dem alten und neuen Mozarteum sowie Mozarts Wohnhaus fügt sich der Kinderspielraum ideal ein. Mit dem Spielplatz, der zwischen dem Ausstellungspavillon und dem Heckentheater beim Mirabellgarten angelegt wurde, wird Kindern bis ca. 12 Jahren ein offener Spielraum geboten, der der Kreativität keine Grenzen setzt.
- Neben dem spielpädagogischen Angebot wird mit der Errichtung des Zauberflöten-Spielplatzes für eine musische Anregung gesorgt. Die mystische ägyptische Welt der Götter Isis und Osiris bildet den gestalterischen Grundstein: Elemente wie Pyramide, Hieroglyphen und Wüstensand fließen in die Ausstattung mit ein.
- Das Thema Wüstensand kommt zum Beispiel in der Sandkiste in Schlangenform und mit Sphinxkopf zum Tragen, während der Spielturm zum Prüfungstempel wird. Dieser kann sowohl von innen als auch von außen über eine Kletterwand bezwungen werden.
- So können die Kinder die Schauplätze von Mozarts Zauberflöte kennenlernen, indem sie am 13 m hohen Pyramiden-Spielturm oder der Vogelkäfig-Rutsche herumturnen, während aus installierten Boxen Opernklänge erklingen. Spielgeräte wie das Vogelkarussell oder das Tanzglockenspiel laden zur spielerischen Umsetzung der Mozart-Oper ein.
- Wenn die Kinder über die spektakuläre Röhrenrutsche hinunter sausen, haben sie auch gleich die Schaukeln in einer ganz speziellen Form vor sich: Die außergewöhnliche Pyramiden-Partnerschaukel sorgt neben Schaukeln für Kleinkinder für Abwechslung.
- Auch Kindergartengruppen und Schulklassen treffen sich mit Vorliebe am Zauberflötenspielplatz, um das spielerisch-musische Angebot zur Annäherung an die bekannte Mozartoper „Die Zauberflöte“ zu nutzen.
Für Ulla und Zoe musste ich die Handlung von Mozarts Zauberflöte kindgerecht erklären. Nun wissen sie über Prinz Tamino, den Vogelfänger Pagageno, die Königin der Nacht und die Prinzessin Pamina Bescheid. Ich habe auch versucht ihnen den Kampf zwischen Gut und Böse zu vermitteln, aber auch die Macht der Musik und die Kraft der Liebe verständlich zu machen.
Weiterer Details zum Zauberflötenspielplatz in Salzburg
- einheitliches Farbkonzept mit der Grundfarbe Rot
- Fallschutz
- Trinkwasser vorhanden
- einladender Eingangsbereich durch die roten Säulen
- Sitz- bzw. Balancierhölzer unter dem Ginkgobaum
- Klettertiere aus Kunststein
- Kombination mit Zwergelgarten und Mirabellgarten
Wer ist dafür zuständig?
Gartenamt der Stadt Salzburg
Fürstenweg 41
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 8072-490
E-Mail gartenamt@stadt-salzburg.at
Webseite http://www.stadt-salzburg.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei bespielbar |
5.277 mal angeklickt
