zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wanderung zur Richterhöhe in Salzburg

Richterhöhe am Mönchsberg

Die Richterhöhe am Salzburger Mönchsberg ist ein beliebter Aussichtspunkt

Seit dem Jahre 1367 besteht die mittelalterliche Wehranlage auf dem Mönchsberg in Salzburg. Der viel besuchte Aussichtsort trägt den Namen Richterhöhe nach dem Alpinisten Eduard Richter (1847-1905). Die Familien genießen die Stadtwanderung und die ausgezeichnete Fernsicht.

Interessantes zur Richterhöhe am Mönchsberg         

  • Die Richterhöhe ist eine vorspringende Bergkuppe, auf der sich mittelalterliche Konglomeratquader, Zinnen und zwei hohe Türme - Michaelsturm und der Josefsturm - befinden. Diese wurden im 18. Jahrhundert als Pulvertürme verwendet.
  • Das beliebte Ausflugsziel ist von der Altstadt bequem über den Mönchsbergaufzug oder die Festungsbahn zu erreichen.
  • Zu Fuß gelangen die Kinder über den Festungs-Fußweg, über den Spazierweg Stift Nonnberg oder über den Hans-Sedlmayr-Weg in Nonntal zur Aussichtswarte.
  • Der Panoramablick reicht vom Gaisberg über den Untersberg, zum Hohenstaufen und zur dahinter liegenden Gebirgskette der Alpen. Sehenswert ist auch der Blick auf Leopoldskron, Freisaal und Morzg.
  • Ein großer Orientierungstisch hilft den Kindern mittels Windrose beim geografischen Zurechtfinden.
  • Am Steilhang zum Oberen Zwinger wird seit einigen Jahren wieder Wein angebaut. Dieser trägt den klingenden Namen"Mönchsberg-Südhang“.
  • Im Buffet zur Richterhöhe können die Familien einkehren und im Gastgarten gemütlich chillen (Montag ist Ruhetag).

Heute herrscht perfekte Fernsicht. Ich kann sogar den Watzmann erkennen. Erst war ich mir gar nicht sicher, aber der Orientierungstisch hat meine Annahme bestätigt. Das erinnert mich, dass wir schon lange einen Ausflug zum Königssee in Berchtesgaden geplant haben. Nächstes Wochenende vielleicht ...

Sehenswertes von der Richterhöhe aus:



3.995 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 18.08.2016

Wo findest du diesen Tipp?


5020 Salzburg
Dr. Ludwig-Prähauser-Weg



Route planen