Wasserspiele Schloss Hellbrunn

Unter dem Motto „Geschichte erfrischend anders“ präsentieren sich die Wasserspiele im Lustschloss Hellbrunn in Salzburg
Die Wasserspiele Hellbrunn gehören zu Recht zu den Top 7 Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Bereits seit 1615 werden Kinder und Erwachsenen von versteckten Düsen nassgespritzt. Das ist vor allem an heißen Sommertagen eine willkommene Erfrischung!
Wissenswertes zu den Wasserspielen Hellbrunn
- Das Schloss und der Park Hellbrunn, am südlichen Stadtrand von Salzburg, gehören seit jeher zum Pflichtprogramm eines jeden Salzburgbesuchers.
- 1612 gab der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus den Bau eines Landsitzes am Fuße des Hellbrunner Berges in Auftrag. Seit damals erfreuen sich die Besucher an dem architektonischen Juwel, das zu den prächtigsten Renaissance-Bauten nördlich der Alpen zählt.
- Neben dem Schloss Hellbrunn genießen die Familien auch den Spaziergang durch die weitläufigen Parkanlagen. Auch der große Kinderspielplatz in Hellbrunn gehört zu den beliebtesten Spielanlagen in Salzburg.
- Das Highlight für die Kinder stellen jedoch die Wasserspiele dar, die – wie bereits vor 400 Jahren – für lustige und auch erfrischende Momente sorgen. Die mystischen Grotten, die geheimnisvollen Brunnen sowie die versteckten Düsen sind fast originalgetreu erhalten und wohl einzigartig auf dieser Welt.
- Wasserbetriebene Figurenspiele und tückische Spritzbrunnen sind überall versteckt. Den Kindern bleibt bestimmt das heimliche Wahrzeichen von Hellbrunn - das Germaul - in Erinnerung, da er den Kindern ganz frech die Zunge zeigt.
- Auch die Grotten Neptun, Orpheus und Venus, alle angelehnt an die griechische Mythologie, sind sehenswert. Überraschte Schreie sind von den Familien zu hören, wenn plötzlich die Geweihe der Hirsche über dem Eingangsportal der Neptungrotte Spritzfontänen produzieren.
- Ähnlich geht es beim Fürstentisch zu: Wo einst der Erzbischof seine Gäste mit Wasserfontänen bedachte, werden heute die Familien mit Wasserspritzern aus den Stühlen beglückt.
- Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die Wasserspiele Hellbrunn um das kunstvoll gestaltete „Mechanische Theater“ erweitert. Dabei handelt es sich um eine barocke Miniaturstadt mit über 200 Holzfiguren, die durch Wasserkraft betrieben werden.
- Die Führungen dauern 40 Minuten und werden neben Deutsch auch in Englisch, Italienisch und Französisch angeboten. Besonders gerne besucht sind die Nachtführungen, die im Juli und August täglich bis 21 Uhr stattfinden.
- Im Eintrittspreis enthalten sind die Wasserspiele mit Führung, das Schloss mit Audio-Guide sowie das Volkskundemuseum.
Ich habe mehrmals versucht, einige der Düsen zuzuhalten, doch der Schuss ist nach hinten losgegangen! Ich war klitschnass - von oben bis unten. Das war eh lustig, weil an dem Tag war es urheiß und da waren die nassen Klamotten richtig erfrischend.
Was gibt es noch rund um Schloss Hellbrunn und seinen Wasserspielen?
- Sound of Music Pavillon im Hellbrunner Park
- das "Steintheater", die älteste Freilichtbühne Europas
- Volkskundemuseum im Monatsschlössl
- Zoo Salzburg
Wer ist dafür zuständig?
Schlossverwaltung Hellbrunn
Fürstenweg 37
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 820372-0
E-Mail info@hellbrunn.at
Webseite http://www.hellbrunn.at
Öffnungszeiten:
24. März bis 1. November 2016täglich ab 9 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 12,50 |
Kinder 4-18 J. | € 5,50 |
Familie | ab € 26,50 |
Anfahrt:
öffentlich mit der Buslinie 25 ab Hauptbahnhof5.553 mal angeklickt
