Spielzeug Museum Salzburg

Das Spielzeug Museum in Salzburg präsentiert sich seit 2011 mit einem neuen, überaus erfolgreichen Konzept
Das neu gestaltete Spielzeug Museum in Salzburg lädt Kinder und auch Erwachsene ein, die umfangreiche Sammlung aktiv zu erleben. Anstatt das Spielzeug hinter Glas in Vitrinen zu verstecken, werden die Spielsachen nun den Kindern zur Verfügung. Erleben und Ausprobieren stehen im Mittelpunkt vom Museumsbesuch.
Wissenswertes zum Salzburger Spielzeug Museum
- Die Ausstellungsfläche von 1.200 m² ist in rund 30 Räume unterteilt, in denen die Sinne der ganzen Familie angesprochen werden: Sehen, berühren, hören, schmecken und riechen!
- In einem Raum wartet etwa die Kugelbahn auf die Kinder, in den nächsten Räumen unzählige Wackelinseln und sogar eine große Carrera-Rennbahn. Zum Spielen animiert natürlich auch der Kaufmannsladen, der mit echten Gewürzen bestückt ist.
- Das Spielzeug Museum in Salzburg gleicht an manchen Orten einem Indoorspielplatz, etwa wenn die Kinder über die Holzrutsche vom 2. Stock in den Ersten sausen. Ruhiger geht es in der Leseecke zu, die mit attraktiver Kinderliteratur bestückt ist.
- Wertvolle, historische Spielsachen, zum Teil aus dem 19. Jahrhundert, werden auf kindgerechte Art und Weise präsentiert – nämlich auf Kinder-Augenhöhe. Sehenswert ist die Sammlung von Puppenhäusern und –stuben.
- Neben der Dauerausstellung und den Spiel- und Erlebniszonen werden im bunt gestalteten Spielzeug Museum immer wieder Sonderausstellungen zu verschiedenen spannenden Themen gezeigt.
- Stets mit von der Partie sind die Fidis, die niedlichen Maskottchen des Spielzeug Museums.
- Jeden Mittwoch begrüßt der Kasperl die Kinder und sorgt um 15:00 für gute Unterhaltung (4,- € pro Person). Zusätzlich gibt es im Kinderkino ausgewählte Kinderfilme zu sehen.
- Familien, die einen Kindergeburtstag planen, sind im Spielzeugmuseum genau richtig. Auch die museumspädagogischen Angebote für Kindergärten und Schulen können sich sehen lassen.
Dass ein Aufenthalt in einem Spielzeugmuseum so cool sein kann, hab ich nicht erwartet. Zoe und Ulla sind gleich hinter dem Kaufmannsladen verschwunden. Willi und ich haben uns die Fernsteuerungen der Carrerabahn geschnappt und uns beim Autorennen vergnügt. Ein Vater-Sohn-Erlebnis, das in Erinnerung bleibt!
Weitere Extras für die Familien
- Teebar mit Bio-Tee und Bio-Saft
- Kreativwerkstätten, Spielraum & Theaterwerkstätten
- Sonderausstellung
Wer ist dafür zuständig?
Spielzeug Museum Salzburg
Bürgerspitalgasse 2
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 620808-300
E-Mail spielzeug@salzburgmuseum.at
Webseite http://www.spielzeugmuseum.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig Di-So 9-17 UhrPreise:
Erwachsene | € 4,50 |
Kinder 1-15 J. | € 2,00 |
Jugendliche | € 2,50 |
Familie | € 9,00 |
4.085 mal angeklickt
