Residenz zu Salzburg

Die Residenz zu Salzburg im Herzen der Altstadt war einst Sitz der Fürsterzbischöfe
Eine unvergleichbare Pracht ist in der Salzburger Altstadt zu finden: In der Residenz zu Salzburg besuchen die Familien den einstigen Sitz der Erzbischöfe, der von ihnen über viele Jahrhunderte hinweg auch für Repräsentationszwecke genutzt wurde.
Wissenswertes zur Residenz zu Salzburg
- Beim Rundgang durch die Prunkräume der Salzburger Residenz erleben die Kinder 200 Jahre Stilgeschichte: Von der Renaissance über Barock bis zum Klassizismus werden den Familien Meisterarbeiten in Kunsthandwerk und Bau präsentiert.
- Für die Kinder ist mit Sicherheit interessant, dass in den Prunkräumen bereits Wolfgang Amadeus Mozart musiziert hat.
- Zu sehen sind im ehemaligen bischöflichen Stadtpalast wunderbare Deckenfresken und Gemälde, seltene Keramiköfen, venezianische Spiegel und kostbare Uhren. Auch die Kristallluster und das Blattgold an den Decken standen einst für Macht und Reichtum.
- Die Führung findet mittels Audioguide statt. Dieser ist in acht Sprachen vorhanden und gibt viele Hintergrundinformationen an die Familien weiter.
- Die individuelle Besichtigung mit Audioguide umfasst unter anderem den 600 m² großen Carabinierisaal, den großen Rittersaal, den prachtvollen Audienzsaal, das Schlafzimmer mit Privatkapelle, den Thronsaal und den Weißen Saal.
- Bei dem einen oder anderen Blick genießen die Familien die herrliche Aussicht auf Dom und Festung.
- Die um drei Innenhöfe gebaute Residenz mit ihren über 180 Räumen beherbergt neben den Prunkräumen einen Teil der Universität Salzburg sowie die Residenzgalerie.
- Beim Kauf der Eintrittskarten für die Residenz zu Salzburg sind auch Kombikarten für die Residenzgalerie erhältlich.
- Die Räumlichkeiten werden gerne für besondre Events genutzt, z.B. Festspiel-Veranstaltungen, exklusive Messen oder Galas.
- Neu seit 17. Mai 2014: Das DomQuartier Salzburg
Mit dem DomQuartier setzte Salzburg am 17. Mai 2014 ein einzigartiges Highlight im Herzen der Stadt: Das ehemalige Zentrum fürsterzbischöflicher Macht, der Komplex aus Residenz und Dom, ergänzt um das Benediktinerkloster St. Peter wird erstmals nach 200 Jahren wieder als Rundgang erlebbar gemacht. 15.000 prachtvolle Quadratmeter – 2.000 überwältigende Exponate – 1.300 bewegte Jahre!
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus! Hier in der Residenz zu Salzburg wirkt alles so prunkvoll, als würden hier Könige leben ...
Spezielles für Kinder in der Residenz zu Salzburg
- Museumspädagogische Angebote für Schulen
- Kombiprogramm mit der Festung Hohensalzburg
- Krippenausstellung im Winterwald (Innenhof)
- Ein kleiner Event in der Residenz (exklusive Residenzführung)
Wer ist dafür zuständig?
Residenz zu Salzburg
Postfach 527
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 8042-269
E-Mail office@residenz-salzburg.at
Webseite http://www.salzburg-burgen.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig Mi-Mo 10-17 UhrJuli, August auch dienstags
Preise:
Teilbetrieb | |
Erwachsene | € 10,00 |
Kinder | € 4,00 |
Familie | € 27,00 |
3.923 mal angeklickt
