Besuch der Festung Hohensalzburg

Die Festung Hohensalzburg – lohnenswertes Ausflugsziel zum Wahrzeichen der Stadt Salzburg
Hoch über den Dächern der Stadt Salzburg thront die Festung Hohensalzburg in beeindruckender Manier. Die Burg aus dem 11. Jahrhundert zählt mit 14.000 m² Baufläche zu den größten Burganlagen Europas und macht mit ihren dicken Gemäuern die Geschichte für Kinder erlebbar.
Wissenswertes für den Besuch auf der Festung Hohensalzburg
- Die Familien erreichen die Festung entweder zu Fuß oder sie fahren bequem mit der Festungsbahn, die im 10-Minuten-Takt verkehrt, auf den Mönchsberg.
- Für den Ausflug empfiehlt sich mindestens zwei Stunden Zeit einzuplanen. Wer sich nach der mittelalterlichen Zeitreise kulinarisch verwöhnen lassen will, tut dies entweder in der Burgschenke oder im Festungsrestaurant.
- Sehenswert ist auch der Panoramaausblick, den die Kinder von der Festung aus erleben. Wenn die Familien nach der Festung Hohensalzburg einen kleinen Spaziergang unternehmen, erreichen sie die Richterhöhe, die als zusätzlicher Aussichtspunkt dient.
- Die Führungen durch die Innenräume finden mittels Audio-Guides statt, die Museen sowie die Fürstenzimmer können individuell besichtigt werden. Lohenswert ist auch der Abstecher in die Folterkammer und ins Festungsmuseum, wo die Kinder interessantes über die Baugeschichte und das Leben auf der Festung Hohensalzburg erfahren.
- Ein besonderes Flair vermittelt der Burghof, wo der Rastplatz unter der alten Linde zum Verweilen einlädt.
- Zu den bedeutendsten Veranstaltungen zählen die Abendführungen im Sommer, der Adventmarkt oder das traditionelle Christkindlanschießen.
- Neben der Festung Hohensalzburg sind auch die Residenz zu Salzburg, die Erlebnisburg Hohenwerfen und die Burg Mauterndorf beliebte historische Ausflugsziele. Ganz neu, seit Frühling 2014, ist das DomQuartier.
Schon aus der Ferne wirkt die Festung Hohensalzburg mächtig und eindrucksvoll, doch steht man dann inmitten der uralten Mauern, fühlt man nur noch noch unheimlich klein und filigran. Der Ausblick von oben ist berauschend. Ich hätte ewig da stehen und auf die Stadt mit ihren barocken Türmen blicken können.
Spezielles für Kinder
- Audioguide für Kinder
- Marionettenmuseum vom Salzburger Marionettentheater
- Multivisionsschau in der Unterkapelle
- Kindergeburtstag feiern
- Schulausflug
Wer ist dafür zuständig?
Festung Hohensalzburg
Mönchsberg 34
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 842430-1
E-Mail office@festung-salzburg.at
Webseite http://www.salzburg-burgen.at
Öffnungszeiten:
Oktober-April 9.30-17 UhrMai-September 9-19 Uhr
Advent, Ostern bis 18 Uhr
Preise:
Festungscard mit Bahn | |
Erwachsene | € 15,20 |
Kinder 6-14 J. | € 8,70 |
Familie | € 33,70 |
günstigeres Online-Ticket! |
4.680 mal angeklickt
