DomQuartier Salzburg: Rundgang durch Residenz, Dom, Museum St. Peter & Co

Mit dem DomQuartier wartet in Salzburg ein neues Highlight auf die Besucher
Unter dem Motto "DomQuartier Salzburg - mehr als ein Museum" dürfen sich die Familien auf 15.000 prachtvolle Quadratmeter, 2.000 überwältigende Exponate und 1.300 bewegte Jahre freuen. Ein faszinierendes Ausflugsziel für Kulturinteressierte!
Wissenswertes zum DomQuartier Salzburg
- Am 17. Mai 2014 eröffnete das DomQuartier im Herzen der Salzburger Altstadt seine Pforten.
- Das ehemalige Zentrum fürsterzbischöflicher Macht, der Komplex aus Residenz und Dom, ergänzt um das Benediktinerkloster St. Peter wird wieder als Rundgang erlebbar gemacht.
- Erstmals nach 200 Jahren haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, auf den Spuren der Fürsterzbischöfe zu wandeln. Die Familien beginnen mit der Besichtigung an der Hauptstiege zur Salzburger Residenz. Durch die Prunkräume geht es weiter in die Residenzgalerie und von dort hinauf auf die Terrasse über den nördlichen Dombögen.
- Das DomQuartier ermöglicht auf diese Art und Weise einen Rundgang um den Domplatz in der "oberen Etage" und gewährt neue und ganz außergewöhnliche Ausblicke auf das Stadtzentrum, den Mönchberg & Co.
- Interessant sind natürlich auch die vermittelten Details hinsichtlich Herrschaftsgeschichte, Kunstgeschichte und Architektur.
- Über eine Treppe geht es für die Kinder und Erwachsenen weiter in das Innere des Doms, wo die erste Station die drei reich stuckierten Räume im Nordoratorium sind. Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen hier den Rundgang.
- Auch zur Orgelempore erhalten die Familien Zugang. Die nächsten Stationen im Domquartier sind die Kunst- und Wunderkammer und das Dommuseum.
- Die barocken Kunstschätze der Residenzgalerie, des Dommuseums, der Erzabtei St. Peter und des Salzburg Museum bilden in Zukunft die Grundlage für einen Barock-Schwerpunkt in Salzburg.
- In den Räumen des so genannten Wallistrakts werden die herausragenden Kunstschätze des neu eingerichteten Museums St. Peter präsentiert. Vom Kaisersaal führt ein schmaler Gang zur Franziskanerkirche, wo ein Blick in den berühmten gotischen Chor beeindruckt. Der Museumsrundgang mit einer Länge von 1.300 m endet im prunkvollen Carabinieri-Saal der Residenz.
- Unglaubliche 116 Türen öffnen sich für die Familien beim Rundgang im DomQuartier in Salzburg. Aber auch der Blick aus den Fenstern ist zu jeder Zeit lohnenswert.
- Speziell für Kinder gibt es eine entwickelte Audio-Tour, die zur unterhaltsamen Schatzsuche einlädt.
Wow! Was man da alles zu sehen bekommt! Das DomQuartier bietet ungeahnte Einblicke, aber auch herrliche Ausblicke. Ach wenn es draußen unlustig ist, weil das Wetter nicht mitspielt - durch den Rundgang im DomQuartier bekommt man ganz neue Einblicke in die Innenstadt. Sightseeing mal anders!
Das DomQuartier Salzburg im Überblick
- Prunkräume der Residenz - Weltliches Zentrum der Fürsterzbischöfe
- Residenzgalerie - Europäische Malerei von internationalem Rang
- Dombogenterrasse - Ausblick auf das barocke Zentrum Salzburgs
- Nordoratorium - Sonderausstellungen mit Barockschwerpunkt
- Domorgelempore - Einblick in den geistlichen Mittelpunkt der Stadt
- Dommuseum- Kunstschätze aus 1.300 Jahren
- Kunst- und Wunderkammer - Objekte und Kuriositäten aus Natur und Kunst
- Museum St. Peter - Lange Galerie - Kunstschätze aus dem ältesten Kloster im deutschen Sprachraum
Wer ist dafür zuständig?
DomQuartier Salzburg
Franziskanergasse 5a
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 80422109
E-Mail domquartier@salzburg.gv.at
Webseite http://www.domquartier.at
Öffnungszeiten:
September-JuniMi-Mo 10-17 Uhr (dienstags geschlossen)
Juli, August täglich 10–17 Uhr
Preise:
Eintritt (inkl. Audioguide) | |
Erwachsene | € 12,00 |
Kinder | € 5,00 |
Familie | € 27,00 |
6.752 mal angeklickt
