zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Semesterferienprogramm im Haus der Natur in Salzburg

Haus der Natur Salzburg

Endlich Ferien – das Haus der Natur in Salzburg bietet auch in den Semesterferien ein spannendes Programm

Das Semesterferienprogramm im Haus der Natur in Salzburg kann sich sehen lassen: Bei diesen täglich wechselnden Aktivitäten kommt bei den Kindern keine Langeweile auf. Neben den abwechslungsreichen Workshops stehen auch Fütterungen im Aquarium und im Reptilienzoo am Programm.

Das Semesterferien-Programm 2015 im Haus der Natur

  • Beim Museumsbesuch im Haus der Natur warten Mitmachstationen ebenso auf die Kinder wie Basteleinheiten und Experimentierstationen. Dabei können die Kinder ganz speziellen Fragen des Alltags auf den Grund gehen.
  • Dienstag, 9. Februar 2016

    Kurzführung "Reptilien"

    Es ist schon ein Erlebnis auf eigene Faust durch den Reptilienzoo zu streifen und seine Bewohner zu beobachten, heute begleitet dich dabei jemand aus dem Team der Museumspädagogik. Mit vielen interessanten Informationen und verschiedensten Geschichten zu einzelnen Reptilien, werden die Tiere dort gleich noch viel lebendiger!

    Wann? 10.00 bis 10.20 Uhr
    Wer kann mitmachen? Alle von 0 – 99 Jahren
    Kosten: Nur Eintritt, Teilnahme kostenlos

    "Reptilien hautnah!"

    Alle, denen Reptilien hinter der Terrarienscheibe noch nicht nah genug sind, können bei dieser Gelegenheit einmal in direkten Kontakt mit verschiedenen Exemplaren dieser Tiergruppe treten. Falls du dich vor Reptilien fürchtest oder sie eklig findest, ist das vielleicht auch etwas für dich! Hier hast du die Möglichkeit, dich den Tieren im selbst gewählten Tempo, und soweit du dich traust anzunähern. Schon so Manche waren ganz begeistert nachdem sie unsere Kornnatter, Bartagame oder unseren Leopardgecko kennengelernt hatten …

    Wann? 10.30 bis 11.15 Uhr
    Wer kann mitmachen? Alle von 6 – 99 Jahren
    Kosten: Nur Eintritt, Teilnahme kostenlos

    Mittwoch, 10. Februar 2016: Kurzführung "Reptilien"

    Es ist schon ein Erlebnis auf eigene Faust durch den Reptilienzoo zu streifen und seine Bewohner zu beobachten, heute begleitet dich dabei jemand aus dem Team der Museumspädagogik. Mit vielen interessanten Informationen und verschiedensten Geschichten zu einzelnen Reptilien, werden die Tiere dort gleich noch viel lebendiger!

    Wann? 14.00 bis 14.20 Uhr
    Wer kann mitmachen? Alle von 0 – 99 Jahren
    Kosten: Nur Eintritt, Teilnahme kostenlos

    "Reptilien hautnah!"

    Alle, denen Reptilien hinter der Terrarienscheibe noch nicht nah genug sind, können bei dieser Gelegenheit einmal in direkten Kontakt mit verschiedenen Exemplaren dieser Tiergruppe treten. Falls du dich vor Reptilien fürchtest oder sie eklig findest, ist das vielleicht auch etwas für dich! Hier hast du die Möglichkeit, dich den Tieren im selbst gewählten Tempo, und soweit du dich traust anzunähern. Schon so Manche waren ganz begeistert nachdem sie unsere Kornnatter, Bartagame oder unseren Leopardgecko kennengelernt hatten … 

    Wann? 14.30 bis 15.15 Uhr
    Wer kann mitmachen? Alle im Alter von 6 – 99 Jahren
    Kosten: nur Eintritt, Teilnahme kostenlos

    Donnerstag, 11. Februar 2016: Workshop "Whale Watching"

    Wale sind wirklich gigantisch – größer als ein Postbus, außerdem tauchen sie tiefer als so manches U-Boot und unterhalten sich über ganze Ozeane hinweg. Begebt euch in der Ausstellung auf Beobachtungstour um verschiedene Wale zu entdecken und lernt diese zu unterscheiden, krabbelt durch ein Walherz und erlebt zum Schluss, wie lange 30 Sekunden sein können.

    Wann? 10.00 bis 11.30 Uhr
    Wer kann mitmachen? Alle im Alter von 6 – 12 Jahren
    Eintritt und Teilnahme: € 9,50
    Anmeldung erforderlich (Tel.: 0662/842653-0)

    Kurzführung "Giganten der Meere"

  • Die Semesterferienprogramme richten sich an Kinder ab 5 Jahren.

Viele meiner Freunde sind in den Ferien weg. Und da ich nicht die ganze Zeit daheim sitzen mag, verbringe ich lieber einen abwechslungsreichen Tag im Haus der Natur. Das ist interessant und unterhaltsam zugleich.

Allgemeines Programm für die ganze Familie in den Semesterferien

  • Montag, 8. Februar 2016:
    10.15 Uhr: Fütterung im Aquarium (Oktopus, Hai, Schützenfische)
  • Donnerstag, 11. Februar 2016:
  • 10.15 Uhr: Fütterung im Aquarium (Oktopus, Hai, Piranhas, Schützenfische)
  • Freitag, 12. Februar 2016:
    10.30 Uhr: The Magic Chemistry Show


2.435 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 01.02.2016

Wo findest du diesen Tipp?


5020 Salzburg
Museumsplatz 5



Route planen