zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Ruperti-Kirtag in der Salzburger Altstadt

Ruperti Kirtag in Salzburg

Der Rupertikirtag rund um den Salzburger Dom vereint jedes Jahr Traditionelles mit Kulinarischem und bester Unterhaltung

Jedes Jahr freuen sich Kinder und Erwachsene auf den Ehrentag des Salzburger Schutzpatrons Rupert: Vom 21. bis 25. September steht der Ruperti-Kirtag an, wo in der Salzburger Altstadt ausgelassen gefeiert wird. Auf den Plätzen rund um den Dom nehmen die Familien mit Begeisterung am ausgelassenen Treiben teil.

Alle Details zum Rupertikirtag

  • Zum 40. Mal geht das Domkirchweihfest zu Ruperti über die Bühne. Bei freiem Eintritt dürfen sich die Familien auf unterhaltsame Attraktionen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.
  • Die Eröffnung findet am Freitag, den 21. September 2016 um 12 Uhr am Domplatz statt. Während der Hanswurst die Marktfahne hisst, nimmt Salzburgs Bürgermeister den traditionellen Bieranstich vor. Nicht fehlen darf dabei das Pferdegespann der Stiegl-Brauerei.
  • Während der folgenden sechs Tage stehen mehr als 50 Programmpunkte am Programm: Die Familien haben die Möglichkeit, den Handwerksmarkt am Alten Markt zu besuchen, wo sie traditionelles Gewerbe bewundern können.
  • Wer es am Ruperti-Kirtag lieber actionreicher mag, trifft sich bei den zahlreichen Fahrgeschäften wie etwa Autodrom, Schießbuden oder Geisterbahn: Besonders beliebt sind die historischen Extras wie etwa die Schiffsschaukel oder der Kettenprater.
  • Kulinarische Leckerbissen erwerben die Familien am Bauernmarkt am Mozartplatz.
  • Die Highlights beim diesjährigen Rupertikirtag in Salzburg ist neben dem großen Feuerwerk die Trachtenmodenschau auf der Brauchtumsbühne. Gleich sieben Altstadt-Unternehmen sind mit dabei, um ihre aktuelle Kollektion zu präsentieren: Trachten Forstenlechner, Hanna Trachten, Ploom, Modehaus Dollinger, Moser, Jahn-Markl und Beurle Trachten.
  • Ebenfalls auf der Brauchtumsbühne zu sehn sind Schuhplattler, Goaßlschnalzer und Volkstanz-Vorführungen aus den Salzburger Gauen und Bayern. Am Waagplatz sorgt die traditionelle Pawlatschenbühne für Unterhaltung. Kinder dürfen sich auf Kasperltheater freuen.
  • Neu im Jahr 2015 ist, dass das Stift St. Peter seine Pforten öffnet und den Ruperti-Kirtag um seinen Innenhof erweitert. Am Kapitelplatz ist auch heuer das Festzelt platziert, wo sich die Familien mit Brathendl & Co stärken.
  • Rawuza-Tipp: Nicht verpassen sollten die Familien das Rupertikirtags-Feuerwerk am 25. September um 20.45 Uhr!
  • Eigene Homepage: www.rupertikirtag.at

Mama, Papa, darf ich heuer in die Geisterbahn? Und aufs Kettenkarussell? Und wer fährt mit mir Audodrom? Oh, ich kann es gar nicht erwarten ...

Die Öffnungszeiten (Fahrgeschäfte & Marktstandl) beim Rupertikirtag 2016

  • Freitag, Samstag:          10 - 22 Uhr
  • Sonntag                        11 - 22 Uhr
  • Montag,  Dienstag         10 - 22 Uhr
  • Mittwoch                       11 - 22 Uhr
  • Öffnungszeiten Gastronomie: jeweils bis 23 Uhr


2.237 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 28.02.2016

Wo findest du diesen Tipp?


5020 Salzburg
Residenzplatz, Domplatz, Mozartplatz, Waagplatz



Route planen