Die lange Nacht der Museen: Spielzeug Museum Salzburg

„Die Welt des Spielens mit allen Sinnen erleben!“ können Familien im Spielzeugmuseum Salzburg auch in der Langen Nacht der Museen
Am 3. Oktober 2015 findet auch in Salzburg die „Lange Nacht der Museen“ statt. Auch das Spielzeug Museum im Bürgerspital macht die Nacht zum Tag und bietet Kultur für die ganze Familie. Kindern und Erwachsenen wird von 18.00 bis 01.00 Uhr ein attraktives Programm geboten.
Wissenswertes zur Langen Nacht der Museen im Spielzeugmuseum Salzburg
- Die abendliche Veranstaltung findet auf Initiative des ORFs statt. Österreichweit beteiligen sich unzählige Museen und Galerien an diesem bereits traditionellen Event.
- Das Spielzeug Museum präsentiert den Familien eine Ausstellung auf Kinderaugenhöhe: Neben bereits historischem Spielzeug begeistern sich die Kinder für eine unterhaltsame Kugelbahn, verweilen mit viel Freude bei der Modelleisenbahn oder geben bei der Carrera-Rennbahn mal richtig Gas.
- Von 18.00 bis 01.00 Uhr haben die Familien die Möglichkeit, an folgenden Programmpunkten rund um die Lange Nacht der Museen teilzunehmen:
- Ich glaub, ich steh im Wald!
In der aktuellen Sonderausstellung, die sich „Voll Holz! Vom Baum zum Spielzeug“ nennt, erleben die Kinder die Welt des Waldes – und das mit allen Sinnen! - Probier mal: So schmeckt der Wald
Diese Station verspricht den Familien wahre Gaumenfreuden: Das Waldbuffet von „Tischlein deck dich“ zeigt, was der Wald an kulinarischen Leckereien zu bieten hat: Beeren, Honig, Kräuter, Nüsse & Co werden ebenso angeboten wie natürliche Säfte und Kräuterlimonaden. Sogar einen eigenen Aufstrich können die Kinder herstellen. - Fühl mal: Plüschig-bunte Waldbewohner
Im Wald ist ein wichtiger Lebensraum für die verschiedensten Tiere. Die Kinder lassen sich im Spielzeugmuseum Salzburg zum Basteln nieder und fertigen aus bunten Socken entzückende Waldbewohner! Ein Hase aus Plüsch, ein stacheliger Igel oder ein Fantasiewesen können dabei entstehen. - Riech mal: Gute Nacht und träum schön!
Bei dieser Station kommt das Riechorgan der Kinder zum Einsatz: Zirbenholz duftet bekanntlich besonders intensiv und sorgt beim Nachwuchs für einen erholsamen Schlaf. Damit das Einschlafen nach einer langen "ORF-Lange Nacht der Museen" ebenfalls gut funktioniert, dürfen die Kinder ein kleines Duftsäcken mit Zirbenholz befüllen und mit nach Hause nehmen. - Rawuza-Hinweis: Der Universitätsplatz fungiert als „Treffpunkt Museum“. Hier erhalten die Familien alle Informationen als auch die Tickets.
- Im Preis sind der Zutritt zu den Museen und Galerien, die Benutzung der Shuttle-Busse, der Mönchsbergaufzug und die Festungsbahn inkludiert!
Die lange Nacht der Museen liebe ich! Da darf man schön lange aufbleiben und da fühl ich mich gleich richtig groß! Dass ich dafür am Nachmittag einen Mittagsschlaf machen muss, braucht man ja niemanden zu erzählen, hihi ...
Weitere Details zur Langen Nacht der Museen
- Regionales Ticket für 6,- € (berechtigt zum Eintritt bei allen teilnehmenden regionalen Museen)
- Tickets gibt es in allen Museen und am Treffpunkt Museum (Universitätsplatz)
- Vorverkauf bei den Salzburg Informationsstellen (Mozartplatz und Bahnhof)
- Shuttlebusse verkehren zwischen den Museen
Wer ist dafür zuständig?
Spielzeug Museum Salzburg
Bürgerspitalgasse 2
5020 Salzburg
Telefon +43 (0) 662 620808-300
E-Mail spielzeug@salzburgmuseum.at
Webseite http://www.spielzeugmuseum.at
Öffnungszeiten:
3. Oktober 2015 18-01 UhrPreise:
Ticket | |
Erwachsene | € 13,00 |
Kinder bis 12 J. | frei |
Jugendliche | € 11,00 |
1.680 mal angeklickt
